HATTENDORF. Der Anton aus Tirol ist musikalisch durch Hattendorf gezogen, das schöne Auetal wurde besungen und atemlos ging es zu, als fesche Madln in Dirndln und Buam in Lederhosen auf Tischen und Bänken schunkelten. Das östliche Auetal bebte, als am Samstag im Saal des Gasthauses Peter Oktoberfest gefeiert wurde. Die Schützenkapelle Kathrinhagen hatte an der Stimmung großen Anteil. Wieder einmal bewiesen die Musiker, dass Blasmusik zu einem solchen Fest einfach dazu gehört. Ebenso wie blau-weiße Bänder und Luftballons unter der Saaldecke und auf den Tischen, Haxen, Sauerkraut, Weißwurst und Leberkäse als Grundlage für etliche Maß Rupp-Bräu. "Die Karten für unser Fest waren schon vergriffen bevor sie gedruckt waren", stellte Uwe Warnecke vom SV Hattendorf fest. Der Sportverein und die Feuerwehr hatten wieder gemeinsam zu dem Oktoberfest eingeladen. Jung und Alt aus Hattendorf und den umliegenden Dörfern waren dabei, Paare, Frauen- und Männercliquen, die fröhlich miteinander feierten.
Tosenden Beifall bekamen die Sportlerinnen der Body-Fit-Gruppe des SV, die in ihren Dirndln auf Steppern tanzten und die Stimmung mächtig anheizten. Erst kurz vor Mitternacht übergaben die Musiker der Schützenkapelle die Bühne an einen DJ. "Das ist der Zeitpunkt, an dem die Generation Ü50 eigentlich gehen sollte, aber wer ist hier schon so alt?", stellte ein Mittsechziger fröhlich fest.