1. Andreas Walter (WGS) macht als Bürgermeister weiter

    Christoph Meier (CDU) und Gösta Berkenhagen (SPD) sind die beiden Stellvertreter / Fünf Ratsmitglieder verabschiedet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HEUERSSEN (bt). Einstimmig wählte der neunköpfige Rat der Gemeinde Heuerßen den WGS – Kommunalpolitiker Andreas Walter zum Bürgermeister. Walter hatte keinen Gegenkandidaten. Die Abstimmung erfolgte auf der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Bürgervertretung. Walter hatte während der vergangenen Amtsperiode des Rates bereits im März letzten Jahres die Nachfolge des SPD – Politikers Frank Stahlhut im Amt des Bürgermeisters angetreten. Zum 1. Stellvertretenden Bürgermeister des kleinen Ortes kürte das Gremium einstimmig den Christdemokraten Christoph Meier, zur 2. Stellvertretenden Bürgermeisterin bei einer Enthaltung die Sozialdemokratin Gösta Berkenhagen. Meier, Berkenhagen und Walter bilden auch den Verwaltungsausschuss des Rates. Ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung billigte der Rat den Antrag von Ulf Dönau (Bündnis 90/Die Grünen), ihm in den beiden Fachausschüssen des Rates ein Grundmandat ohne Stimmrecht einzuräumen. Stimmberechtigte Mitglieder im Bau- und Umweltausschuss sind Christoph Homeier, er hat den Vorsitz inne, Rüdiger Friedrich und Hans Bielefeld (alle WGS) sowie Klaus Büsking (SPD) und Christoph Meier. Dem Kindergarten – Ausschuss gehören als stimmberechtigte Mitglieder Andreas Walter als Vorsitzender, Christoph Homeier und Rüdiger Friedrich (alle WGS) sowie Uwe Müller (CDU) und Gösta Berkenhagen an. SPD und CDU hatten hier auf die Übernahme des Vorsitzes verzichtet. Als Bürgervertreter wirken Steffen Gritzka und Gunnar Möller im Bau- und Umweltausschuss mit. Gunnar Möller und Maximilian Walter sitzen als Vertreter der Bürger im Kindergartenausschuss. Die Auswahl der Bürger stand allein der WGS zu.

    Die WGS-Fraktion im neuen Rat setzt sich aus Hans Bielefeld, Rüdiger Friedrich, Christoph Homeier und Andreas Walter zusammen. Bielefeld übt das Amt des Fraktionssprechers aus. Klaus Büsking bildet mit Gösta Berkenhagen die SPD – Fraktion und hat selbst den Vorsitz übernommen. Die CDU-Fraktion besteht aus Uwe Müller (Fraktionssprecher) und Christoph Meier. Der Grünen-Politiker Ulf Dönau gehört keiner Gruppe an. Der Rat der Gemeinde Heuerßen weist in der neu begonnenen Amtsperiode nur noch neun Mandatsträger auf. Der Grund: Die Einwohnerzahlen sind von knapp über 1000 auf 950 geschrumpft. Zu Beginn der Sitzung waren gleich fünf ehemalige Ratsmitglieder verabschiedet worden. Harald Abmeyer (SPD) gehörte dem Rat seit 1981 ununterbrochen an, Karl-Heinz Weikert (SPD) übte ebenfalls mit einer Unterbrechung von zwei Jahren sein Mandat seit 1981 aus. Armin Stöber saß 15 Jahre lang für die CDU im Rat, 13 Jahre davon hatte er das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters inne. Eckart Genz (SPD) war als Nachrücker seit wenigen Monaten Mitglied des Rates. Steffen Gritzka (WGS) schied ebenfalls aus, fehlte allerdings entschuldigt. Ihnen allen versüßte Andreas Walter mit einem umfangreichen Weingeschenk den Abschied vom Rat und den Wechsel in den politischen Ruhestand. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an