RINTELN (ste). Die Idee der "Galerie Innenstadt": Kommt der Mensch nicht zur Kunst, kommt die Kunst zum Menschen. Die Galerie Innenstadt ist auch in diesem Jahr wieder erfolgreich mit der Vernissage im Foyer der Volksbank in Schaumburg eröffnet worden. Bis zum 19. November werden 18 Künstlerinnen und Künstler in 18 Rintelner Innenstadtgeschäften und Gastronomiebetrieben einen Querschnitt ihrer Werke ausstellen und zum Verkauf anbieten. "Kunst trifft auf Kommerz und in der Form als offene "Galerien" ist sie auch in Alltagssituationen für jeden zugänglich und bietet in der Kombination eine interessante Note für den Betrachter", so Landrat Jörg Farr bei der Eröffnungsrede. Je eins der Werke der Ausstellenden ist in den Räumen der Volksbank zu finden. Dabei ist die Vielfalt der unterschiedlichen Kunstrichtungen und Stile großartig und gewollt. Zu finden sind neben Malerei in verschiedenen Techniken auch Druckgrafik, Radierungen, kreative Fotografie und Skulpturen. Zu finden sind die Werke der Künster in den folgenden Geschäften: Tatjana Kessler - "Apollo Optik", Gabriele Karpenstein - "Elektro Beckmann", Gabi Mandrossa - "Betten Maack", Ute Arons - "Bruno Kleine", Martina Grandhomme - "Bücherparadies", Günther Manthey - "Café Sinke", Gudrun Gleue Platz - "Ella", Igor Vucinic - "Engbers", Corinna Zschau - "Engel Apotheke", Andreas Schmeiche - "Klaus", Marianne Albrecht - "Optik Wollbrink", Angelika Behnfeldt - "Parfümerie Bianca", Harald Scheibe - "Photo Struck", Heidi Lülf - "Querbeet", Kathrin Schumacher - "Reformhaus Bacher", Michael Offen - "Schuhpark Fascies" und Rita Montalbetti-Kunze - Sparkasse Schaumburg und "Stoffwerke". Foto: ste
-
18 Künstlerinnen in 18 Geschäften bis 19. November
Die "Galerie Innenstadt" ist eröffnet / Viele verschiedene Kunstrichtungen vertreten / Kunst ist für jeden zugänglich
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum