BAD REHBURG (jan). Eine Kindheit in Pommern und anderswo steht im Mittelpunkt der szenischen Lesung, die der Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum am Dienstag, 8. November, 19.30 Uhr, in der "Romantik Bad Rehburg" präsentiert. Autorin Annchen Heymer liest aus ihrem Buch "Liebe Nora… Eine Kindheit in Pommern und anderswo"– im Wechsel mit drei Jugendlichen, die sich mit der Geschichte der Vertreibung der Loccumerin befasst haben.
Als Annchen haben Serivan Bagari und Ülkü Kahraman schon einige Male auf der Bühne gestanden, ebenso wie Alexander Kielmann in die Rolle von Annchens Bruder Jürgen geschlüpft ist. Dann waren diese Rollen allerdings nur ein Teil einer Lesung des Arbeitskreises zu "Flüchtlingen seit der NS-Zeit". Nun jedoch hat Annchen Heymer ihre Kindheitserinnerungen als Buch herausgebracht und aus diesem Grund wird ihrer Geschichte eine eigene Lesung gewidmet. "Pommern und anderswo", die Unterzeile des Buchtitels, umschreibt gut, worum sich die Erinnerungen drehen. In Pommern geboren und aufgewachsen, erlebte Annchen Heymer als Kind den Krieg, erfuhr eine erste Flucht aus ihrem Heimatort Rügenwalde, konnte mit ihrer Familie dorthin zurückkehren – um dann erneut und endgültig zu fliehen. Was ihr in diesen Jahren widerfuhr hat sie für ihre Enkelin Nora aufgeschrieben. Woran sie sich aus einer ganz normalen Kindheit in behütetem Elternhaus erinnert ebenso. Im Wechselspiel lesen Annchen Heymer und die drei Jugendlichen Szenen aus dieser Kindheitsgeschichte. Heymers Enkelin Nora, für die sie die Geschichte eigentlich aufschrieb, wird an diesem Abend ebenfalls dabei sein. Der Eintritt zu der Lesung ist frei. Der Arbeitskreis würde sich jedoch über eine Spende freuen. Und Annchen Heymer wird im Anschluss an die Lesung gerne bereit sein, ihre Bücher zu signieren. Foto: jan