LOCCUM (jan). Eine von 212 neuen "Luther-Eichen" steht nun im Kloster Loccum. Am Reformationstag haben Loccums Abt Horst Hirschler und Ingrid Goldhahn-Müller, Superintendentin im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum, die Eiche auf einem Rasenstück vor der Klosterkirche gepflanzt.
Zum Auftakt des Reformationsjahres – auf 500 Jahre Reformation zu – sind an vielen Orten in der Landeskirche Hannovers "Luther-Eichen" gepflanzt worden. Initiiert hat dieses der Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder, der mit der Pflanzung eine alte Tradition aufgreifen wollte, die bis in die Zeit Luthers zurückreicht. Im Jahr 1520 verbrannte Martin Luther in Wittenberg öffentlich die päpstliche Bann-Androhungsbuhle, die den endgültigen Bruch mit dem Papst in Rom symbolisierte. Am Ort der Verbrennung wurde die erste Luther-Eiche gepflanzt. Aus Samen dieser Eiche sind die Bäume gezogen, die nun überall in Niedersachsen wachsen sollen. Foto: privat