OBERNKIRCHEN (wa). Trotz grassierender "Rabbit Haemorrhagic Disease" kurz RHD2 oder auch Chinaseuche genannt, hat in der Obernkirchener Liethhalle die Rassekaninchenschau des Züchtervereines Lindhorst F581 stattgefunden. Es handelt sich bei RHD2 um eine Viruserkrankung, die immer wieder eine hohe Ausbreitungs- als auch Sterberate verzeichnet. 382 Kaninchen aus 38 Rassen wurden am Donnerstag zuvor der Jury präsentiert. Die drei besten heißen da Großchinchilla von Hermann Schild, Blauer Wiener von Rüdiger Hopp und Weißer Neuseeländer von Ulf Dehne. Die Beste Zuchtgruppe der Schau lieferte Bernd Mössing mit dem Hellen Großsilber und 390 Punkten. Die Siegertiere kamen von Klaus Bahn (Alaska), Andreas Alves (Kleinsilber blau), Ernst Schäfer (Satin-Elfenbein), Dennis Schumann (Castor-Rexe), Bernd Mössing sowie Jürgen Hein (Helle Großsilber) sowie Volker Bultemeyer (Kleinsilber graubraun). Louisa Mark ist Jugendmeisterin, Jana Dehne Vize. Im Rahmen der Schau wurden außerdem Sandra Mark für ihren Einsatz, Heike Gümmer als Jugendleiterin und Claudia Dehne als Kassiererin geehrt. An diesem Wochenende waren zur offiziellen Begrüßung auch Mitglied des Landtages Karsten Becker sowie Obernkirchens Bürgermeister Oliver Schäfer zu Gast. Das Schau-Wochenende dient Interessierten und Züchtern als Anlaufpunk, um die Rassen zu begutachten, sich auszutauschen oder neue Tiere zu kaufen. Infos gibt es im Internet auf http://f581.kaninzucht.de. Foto: wa
-
Jury hatte die Qual der Wahl aus 382 Tieren
Kaninchenzüchter treffen sich in der Liethhalle / Ehrungen für großen Einsatz / Beste Zuchtgruppe: Helle Großsilber
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum