Lemgo. Zur Auftaktsammlung der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge traf in der vergangenen Woche Andreas Hagmeister von der hiesigen Sektion des Volksbundes mit Bürgermeister Dr. Reiner Austermann, Kommandeur Oberstleutnant Richard Stöver und Major Torben Brockschmidt vom Lemgoer Patenbataillon aus Augustdorf zusammen, um die Einzelheiten der Sammlung abzustimmen. Die Spenden der Sammlung sind für den Ausbau, die Pflege und die Instandsetzung von Kriegsgräberstätten im Ausland, zur Unterstützung der Workcamps des Volksbundes im In- und Ausland sowie für Projekte im Rahmen der Friedenserziehung in den Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes bestimmt. Am 8. und 9. November sammeln Soldaten des Panzergrenadierbataillons 212 aus Augustdorf, dem Lemgoer Patenbataillon sowie Kameraden der Reservistenkameradschaft Lemgo, in der Alten Hansestadt. Oberstleutnant Richard Stöver machte deutlich, dass es für die Soldaten des Patenbataillons eine Selbstverständlichkeit sei, sich in diese Aktion einzubringen. Dr. Austermann dankt schon allen Sammlern im Vorfeld und sprach die Hoffnung auf eine wiederum breite Unterstützung aus der Lemgoer Bevölkerung aus.
Nähere Informationen über die umfangreiche Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gibt es auf "www.volksbund.de"
