1. "Erwin, die alte Petze"

    Noch Karten für Aufführung in Mesmerode zu haben / Gefeierte Premiere

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KLEIN HEIDORN (gi). Natürlich war die Premiere ein "Kracher". Natürlich waren die Mitwirkenden hochmotiviert. Und natürlich war der Saal der Gaststätte Tiel an allen drei Vorstellungen ausverkauft. Die Theatergruppe "Lampenfieber" hatte dieses Mal den Dreiakter "Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern" einstudiert. Ausgesucht werden die Stücke vom Lampenfieber-Vorstand, der aus der Vorsitzenden Marianne Kirchmann, der zweiten Vorsitzenden Martina Koteras, Schriftführerin Alexandra Wiebking und Kassiererin Heike Damböck besteht. Dann beginnt die Arbeit von Heike Kribbe, sie führte jetzt das dritte Mal Regie. Kribbe besetzt die Rollen und entwirft auch das Bühnenbild. Bereits im April beginnen die Proben für die Vorstellungen im Oktober/November. "Zum Schluss wird dreimal in der Woche geprobt", sagte sie. Das Hobby Theater macht Kribbe großen Spaß, stolz ist sie besonders auf ihre Darsteller. Eine "Traumrolle" hat dieses Mal Martina Koteras erwischt. Sie wollte schon immer in die Schuhe von Heidi Kabel schlüpfen. "Martina ist als ‚Lörchen‘ die Seele des Hauses", sagte die Regisseurin. Das Stück spielt im feinen Seniorenheim "Zum Berghof", das von Leiterin Roberta Kammerjäger mit eiserner Hand geführt wird. Mehr wird nicht verraten. Wer möchte, kann sich noch eine Karte für die Aufführung Nummer vier in der Mehrzweckhalle in Mesmerode für Freitag, 25. November, um 19 Uhr bei Heike Zumach in Mesmerode in der Erich-Stürmer-Straße 8 und im Holidayland besorgen. Ein Euro der Eintrittskarte wird für die Finanzierung eines Therapiehundes ("Norrie") für die sechsjährige Jordis gespendet. Das Ensemble: Patricia Biester (Roberta Kammerjäger), Martina Koteras (Lore, genannt "Lörchen"), Sascha Körber (Pelle), Alexandra Wiebking (Meggi), Marianne Kirchmann (Adele von Glubsch), Thorsten Wiebking (Wendel von Glubsch), Leon Troschke (Adalbert Perling, genannt "Addi"), Torsten Schult (Erwin Koller), Reinhard Meyer (Wendelin Barth), Pamela Thometzki (Ottilie Schrill), Heike Damböck (Betty Pulling). Regie Heike Kribbe, Souffleuse Karin Körber und Bühnenbild Heike Zumach. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an