1. Denkmal wird 
eingeweiht

    Stiftung holt Ausstellung nach Wunstorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Das Denkmal für die Gebrüder Lazarus wird am Donnerstag, dem 10. November, um 16 Uhr, am Hölty-Gymnasium eingeweiht. Bereits in dieser Woche haben Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes das verhüllte Denkmal am Bestimmungsort aufgestellt und eine Zuwegung mit Steinplatten angelegt. Am Tag der Enthüllung wird auch die Wanderausstellung "Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute" in den Räumen des Heimatvereins (Wunstorf Info) zu sehen sein. Die Stiftung Rotes Lehmhaus hat das möglich gemacht. "Wir freuen uns, dass die Wanderausstellung "Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute" nach Wunstorf kommt", so der Vorsitzende der Stiftung, Rolf Herrmann. Die Ausstellung beleuchtet Fragen zu jüdischem Leben und Judentum in Deutschland. Sie zeigt Jugendlichen anhand von Porträttafeln und Kurzfilmen die Vielfalt jüdischer Biografien im 21. Jahrhundert. Die Porträts werden in den Kontext der fast 2000-jährigen Geschichte der Juden in Deutschland eingebettet. Vermittelt werden soll unter anderem, dass sich die deutsch-jüdische Geschichte nicht auf den Holocaust beschränkt und jüdische Einwohner die deutsche Gesellschaft mitprägten und bis heute noch prägen. Herrmann: "Sie ist eine würdige inhaltliche Ergänzung, um das Schicksal der Wunstorfer Brüder Ernst und Ludwig Lazarus in einen geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontext zu stellen."

    "Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute" ist ein Projekt der Zeitbild Stiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit". Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an