Gemeindereferent Winfried Gburek entwickelte selbst ein Stück. "Die letzte Frage" oder "Das genähte Lebenstuch" regte zum Nachdenken an, ja es forderte dazu gerade auf. Es ging um die Zeit und um das Leben mit all seinen Facetten wie Ecken und Kanten, kleinen sowie großen Löchern. Ein roter Faden, ein alter Koffer und ein Tischtuch waren die Utensilien von Gburek. Geplant ist der Theaterraum seit November 2015 im Zusammenhang mit den Schattenspielaufführungen und Ferienaktionen für das Heilige Jahr der Barmherzigkeit 2016. Hier wird das Figurentheater "Sonnenputzer" beheimatet. Sonnenputzer steht für das Freilegen der guten Geschichten und Botschaften für das Leben. Der Raum soll ein Ort sein, der einem religionspädagogischen Schwerpunkt ausreichend Raum und Möglichkeiten gibt, um mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern der Pfarrgemeinde kreativ, phantasievoll und erfahrungsbezogen in Workshops und Theatergruppen arbeiten zu können. Weiterhin sind Kooperationen mit Kindergärten und Schulen geplant. Und was ist "Figurentheater"? Eine spannende Mischung aus Puppenspiel, Schauspiel, Schattenspiel, Musik, Objekttheater. In dieser Weise werden hier Theaterstücke mit und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entstehen und in Vorstellungen präsentiert. Die Pfarrgemeinde knüpft bereits an eine langjährige Tradition an, die besondere Ausprägung im Schattenspiel gefunden hat. Darüber hinaus wurde bei der Gestaltung und Einrichtung des Theaterraumes auch auf die Akustik Wert gelegt, um hier auch "Theater für die Ohren", Hörspiele in seiner ganzen Breite, anzubieten. Foto: gi
-
Figurentheater "Sonnenputzer" findet neue Heimat
Zum Dankeschön-Tag wird ein neuer Theaterraum eröffnet / Gemeinde legt viel Wert auf Gestaltung und Akustik
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum