APELERN (al). Zum 20. Mal hat die Apelerner Siedlergemeinschaft ihr Kürbisfest auf dem Gelände der Zimmerei Becker gefeiert. Wie in den Vorjahren war die Resonanz groß. Vor allem junge Familien nutzten die Gelegenheit, von der leckeren Kürbissuppe zu probieren, die bereits legendär im großen Topf köchelt.
Zuvor waren die Kinder unterwegs gewesen. Ihr Laternenumzug führte vom Marktplatz zum Festgelände. Dort waren die vom Nachwuchs geschnitzten und hübsch dekorierten kugeligen Früchte auf Strohballen aufgereiht. Deutlich mehr Fratzen als in den Vorjahren grinsten die Betrachter an. Denn Vorsitzender Roland Pfannkuche hatte allen jungen Teilnehmern eine besondere Überraschung anlässlich der jetzt 20. Veranstaltung versprochen. Doch zunächst musste die aus Anke Wingenbach, Andreas Kölle und Günter Knief bestehende Jury über die gelungensten Bastelarbeiten entscheiden. sollten es etwa "Ernie und Bert" sein, die auf dem Strohballen hockten oder der Zigarre rauchende pralle Kopf? Am Ende entschieden sich die Begutachter für die Kürbisse von Alicia Börger (6), Celina Karnbach (14) und Jannis Weber (10), der seiner Frucht unverkennbar die Konturen eines VW-Bulli gegeben hatte. Natürlich gab es enttäuschte Gesichter bei denen, die sich nicht unter den Prämierten befanden. Auch der kleine Till Ranzow blickte ärgerlich drein. Doch seine Miene hellte sich rasch auf, als das Los für ein ferngesteuertes Auto auf ihn fiel. Und dann war da noch der Gutschein über fünf Euro, den jeder Kürbisbastler in die Hand gedrückt bekam – einlösbar in der Rodenberger Deisterbuchhandlung zum Beispiel als Startkapital für eine spannende Lektüre an tristen Wintertagen. Auch der Vorsitzende zeigte sich zufrieden an diesem Abend. Der zahlreiche Besuch belohnte die Mühen der vielen Helfer, die in Zelten und hinter Tresen für die Bewirtung sorgten. Foto: al