Oerlinghausen (kd). Bereits zum vierten Mal gibt der Lions-Club Oerlinghausen einen Jahreskalender heraus. Dafür haben der Journalist Horst Biere und Karl Banghard, Leiter des Archäologischen Freilichtmuseums, historische Fotomotive ausgewählt.
Eindrucksvolle Motive nehmen den Betrachter mit auf eine Zeitreise in frühere Jahrhunderte. Sie zeigen die Schönheit der Natur und das Alltagsleben der Menschen in dem kleinen Kirchdorf am Teutoburger Wald. Eine echte Fotorarität ist schon das Titelbild, das von Feriengästen als Postkarte verschickt wurde. Eine Aufnahme von der Nordseite des Tönsbergs, dessen Mitte die Hauptstraße mit dem heutigen Parkplatz am Amtsgarten zeigt. Aus dem Jahr 1903 stammt ein Foto des Scherenkrugs, der im Zuge des Ausbaus der B 66 bald komplett abgerissen sein wird. Es war wahrscheinlich die Gaststätte mit den häufigsten Prominentenbesuchen. Der lippische Dichter und Freiheitskämpfer Ferdinand Freiligrath feierte hier seine Rückkehr aus dem englischen Exil. Frauenrechtlerin Marianne Weber feierte im Scherenkrug ihre Hochzeit mit dem bekannten Soziologen Max Weber. Und Adolf Hitler trat hier 1933 im Wahlkampf auf – ein unrühmlicher, aber ein historischer Fakt. "Faszination Fliegen"– ein Foto aus dem Ende der 1920er Jahren – schmückt den Monat April. Viele Hände wurden seinerzeit benötigt, um ein Segelflugzeug auf die Fliegerkuppen, einen Hügelkamm des Barkhauser Berges, zu schieben. "Die Bank im Kaufhaus" ist das Monatsblatt Mai betitelt; in alteingesessener Kaufladen lag hier an der Ecke, wo die Tabakgasse auf die Hauptstraße mündet. Die "Fürstliche Leihekasse und Landessparkasse"– eine Vorläuferin der Kreissparkasse – hatte hier eine Filiale eingerichtet. Das Foto ist eine der ersten Oerlinghauser Straßenszenen, die um 1900 im Bild festgehalten wurde. Diese und acht weitere historische Fotos wurden zum neuen Kalender zusammengefasst. Der Lions Club dankte Werner Höltke, Karl-Heinz Kaldinski und Werner Nowak, die Raritäten aus ihren Archiven zur Verfügung gestellt haben. Jedes Bild ist mit einer kleinen Geschichte versehen, für die Horst Biere und Karl Banghard in Kleinarbeit viel recherchiert. Die Auflage des Kalenders beträgt 250 Exemplare. Er ist für 16 Euro bei verschiedenen Verkaufsstellen wie zum Beispiel in der Oerlinghauser Buchhandlung Blume, bei der Allianz-Geschäftsstelle Walter Knörrich (Goldstraße in Helpup) und im LiLi-Bürgerladen in Lipperreihe erhältlich. Auch auf dem Oerlinghauser Weihnachtsmarkt wird der Kalender wieder angeboten. Der Erlös fließt an soziale und kulturelle Zwecke in Oerlinghausen.