LANDKREIS (em). Seit 1996 packen jedes Jahr Hunderttausende bei "Weihnachten im Schuhkarton" mit. Über sieben Millionen Kinder wurden dadurch bereits erreicht. Doch die Aktion bewirkt weitaus mehr als einen unvergesslichen Glücksmoment über das oftmals erste Geschenk des Lebens: Sie ist der Startschuss für eine Entdeckungsreise, die neue Perspektiven eröffnet. "Ich bin besonders begeistert, dass die Kinder durch das Projekt Wertschätzung, Liebe und Zuwendung bekommen", sagt Katja Schimanke von der AnnahmestelleSchuhhaus Steding im Gespräch mit Corinna Brockhaus, Sammelstellenleitung. Sie ist selbst besonders davon begeistert, dass die Kinder durch die Aktion Kontakte zu sozialen und kirchlichen Organisationen vor Ort bekommen. So ist der Schuhkarton häufig ein Startschuss für eine positive Lebensgestaltung. "Soziale Wertschätzung bringt soziale Veränderung und das motiviert mich schon seit 15 Jahren", erzählt Corinna Brockhaus.
Katja Schimanke und Corinna Brockhaus freuen sich, dass im Schuhhaus Steding schon die ersten Kartons abgegeben wurden. Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" läuft noch bis zum 15. November. Interessierte können Informationen über die Aktion und Hilfestellungen bei der Frage "Was packe ich in den Karton?" im Internet unter www.geschenke-der-hoffnung.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/ bekommen. Dort gibt es auch eine Suchmaschine, die dabei hilft die nächstmögliche Annahmestelle zu finden. Außer im Schuhhaus Steding (Lange Str. 74, 31840 Hessisch Oldendorf) können im Landkreis Pakete bei Schuh-Peters (Weserstr. 21, 31737 Rinteln), beim Schuhhaus Niemann (Friller Str. 43, 31675 Bückeburg-Cammer), bei QUICK SCHUH (Lange Str. 8, 316375 Bückeburg), beim Schuhhaus Schäfer (Hauptstr. 77, 31718 Pollhagen), bei Wegener-Schuh (Bückebergstr. 36, 31710 Buchholz) und im Sporthaus Kreft (Marktstr. 12-16, 31655 Stadthagen) abgeben werden. Foto: privat