1. Rat verleiht drei Ehrenringe

    Flecken Lauenau zeichnet langjährige Politiker aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Die SPD-Kommunalpolitiker Wolfgang Kölling, Christiane Kowalkowski und Wilfried Mundt sind mit dem Ehrenring des Fleckens Lauenau ausgezeichnet worden. Der Fingerschmuck mit dem örtlichen Wappentier gibt es nach mindestens 20-jähriger Ratstätigkeit oder für besondere Verdienste um den Ort.

    "Es gibt nicht viele Leute, die sich in ihrer Freizeit für ihre Kommune und dann auch noch so lange einsetzen", lobte Gemeindedirektor Sven Janisch das Trio. Zudem sei es oft wenig angenehm, weil weniger das Erfreuliche, sondern zumeist nur Probleme die Ratsvertreter aus der Bevölkerung erreichen. Ein Musterbeispiel für Engagement sei Christiane Kowalkowski, die neben der Politik auch in Vereinen immer präsent sei, "streitbar und doch stets den Konsens gesucht". Wilfried Mundt, der mit fünfjähriger Unterbrechung schon seit 1991 tätig ist, amtiere seit über eineinhalb Jahren als Ratsvorsitzender. Er sei das beste Beispiel dafür, dass "Bürgermeister nicht nur Rentner sein müssen". Sein damals gewählter Stellvertreter Wolfgang Kölling habe nicht nur den Bau- und Planungsbereich ("Es ist ja sehr viel passiert im Flecken") stets im Auge gehabt. Kölling habe auch auf Samtgemeinde- und Kreisebene agiert. Ehrenringträger werden zu allen offiziellen Anlässen der Gemeinde persönlich eingeladen. Dann seien sie auch verpflichtet, die Auszeichnung zu tragen. "Es wird kontrolliert", kündigte Janisch an. Ein weitergehendes Privileg sei mit dem Ring nicht verbunden, auch wenn der zu früh verstorbene Bürgermeister Heinz Laufmöller, dies bei früheren Anlässen mit dem Hinweis "kostenlos Straßenbahn in Lauenau fahren" zu dürfen vermerkt habe. Mit Heyno Garbe, Frieda Fritsch, Bärbel Fatzler und Klaus Brede saßen vier Ehrenringträger im Publikum. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an