NORDSEHL/LANDKREIS (bb). Zahlreiche Gäste sind zum Herbstfest des Ateliers "form.Art" der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland (PLSW) gekommen. Auf dem ehemaligen Bauernhofgelände in Nordsehl konnten die Besucher bei einer Reihe von Angeboten kreativ werden, das Atelier auf dem ehemalige Bauernhofgelände kennen lernen, Vorführungen erleben und allerlei Leckereien genießen. "Was die Nordsehler hier eingebracht haben, ist ganz toll", erklärte Petra Richter, Leiterin des Ateliers. Die Veranstaltung, zu der das Atelier unter dem Stichwort "Herbstgestöber" geladen hatte, entwickelte so auch den Charakter eines Dorffestes. Denn die Nordsehler steuerten eine Reihe von Programmpunkten bei, dazu schauten viele von ihnen als Besucher vorbei. Hinzu kamen viele Gäste aus den benachbarten Gemeinden und dem gesamten Kreisgebiet, so dass sich Petra Richter sehr zufrieden mit der Beteiligung zeigte.
Die Besucher konnten Live-Musik der Formation "Cora Bromund & Band" genießen. Auch die Trachtentanzgruppe Nordsehl erntete viel Applaus für ihren Auftritt. Die Freiwillige Feuerwehr Nordsehl-Lauenhagen lud zum Stockbrot-Grillen und informierte an einem ihrer Fahrzeuge über ihre Tätigkeit. In den Räumen des Ateliers sahen die Gäste ausgestellte Werke, konnten aber auch selbst kreativ werden, zum Beispiel beim Basteln von Herbstkränzen oder beim Kürbisschnitzen. Sie hatten außerdem die Möglichkeit, Christian Bonas, einem der Leiter von Kursen und Workshops im Atelier, beim Erstellen von Werken zuzusehen. Hinzu kamen ein Gewinnspiel und Leckereien wie Zwiebelkuchen, Kartoffelpuffer, selbstgebackene Kuchen und Popcorn. Sehr froh sei sie über das selbstverständliche Miteinander alle Gäste und Mitwirkenden ganz im Sinne der Inklusion, erklärte Petra Richter. Foto: bb