Oerlinghausen (kd). Die Verantwortlichen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins stecken mitten in den Vorbereitungen für den 38. Oerlinghauser Weihnachtsmarkt. Er findet am 3. und 4. Dezember 2016, also am zweiten Advent-Wochenende, statt.
Viele Standbetreiber haben ihre Anmeldungen bereits zurückgeschickt, aber es stehen noch Plätze zur Verfügung. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen und wer sich mit einem weihnachtlichen Stand beteiligen möchte, sollte sich möglichst schnell bei Henner Wachsmuth-Melm (Tel. 05202 4040) oder Thomas Hess (Tel. 05202 3761) melden. Der Weihnachtsmarkt wird auch in diesem Jahr in der Rathausstraße beginnen und in der Hauptstraße in Höhe der Gaststätte "Jägerhaus" enden. Auf dem Parkplatz am Amtsgarten wird wie im vergangenen Jahr wieder eine Bühne errichtet, auf der Oerlinghauser Musikgruppen ein umfangreiches Programm präsentieren werden. Das Motto des 38. Oerlinghauser Weihnachtsmarktes lautet wie gewohnt "Bürger spenden für Bürger", denn der soziale Gedanke ist die Grundlage dieser traditionsreichen Veranstaltung. Der Überschuss des Weihnachtsmarktes wird in diesem Jahr dem "Oerlinghauser Kinderfonds" zu Gute kommen. Diese Einrichtung wurde vor sechs Jahren gegründet und wird durch Spenden und ehrenamtliches Engagement getragen. Ziel des Kinderfonds ist es, Oerlinghauser Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen eine bessere Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und somit auch ein Stück Chancengleichheit sicherzustellen.Gefördert werden Musik-, Kultur-, Bildungs- und Sportangebote, zum Beispiel durch Übernahme von Mitgliedsbeiträgen für Vereine und Musikkurse, Anfängerschwimmen und ähnliches. Die Aktivitäten müssen allerdings in Oerlinghausen stattfinden. Der "Oerlinghauser Kinderfonds" wird vom Verkehrs- und Verschönerungsverein verwaltet. Neben einigen Oerlinghauser Firmen und Privatpersonen haben sich als Spender des Kinderfonds im besonderem Maße der Lions Club Oerlinghausen und der Rotary Club Detmold-Oerlinghausen hervorgetan. Weitere Informationen zum "Oerlinghauser Kinderfonds" auch unter www.oerlinghausen.de (Startseite, letzte Meldung) im Internet.