1. Diskutieren und dann
Entscheidungen treffen

    Wunstorfer beim SPD-Planspiel im Deutschen Bundestag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (mk). Der 19-jährige Lennert Saars aus Wunstorf nahm auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Caren Marks am Planspiel Zukunftsdialog der SPD-Bundestagsfraktion teil. In den Gebäuden des Deutschen Bundestages schlüpfte er zusammen mit mehr als 100 Jugendlichen in die Rolle der Abgeordneten und entwickelte im Team eigene Antworten zu verschiedenen politischen Themen. In der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales erarbeitete er Anträge zu den Themen Leiharbeit und BAföG für Auszubildende. Die Ergebnisse präsentierten die Jugendlichen anschließend den echten Abgeordneten. Lennert, der derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Johanniter Unfallhilfe absolviert, zeigte sich begeistert von seinen drei Tagen als Nachwuchspolitiker: "Es ist ein wirklich tolles Gefühl, die zusammen entwickelten politischen Ideen auf Augenhöhe mit den Bundestagsabgeordneten zu diskutieren und zu erfahren, dass sie die Interessen der jungen Generation anerkennen." Marks, die den jungen Wunstorfer am Rande des Planspiels im Paul-Löbe-Haus traf, freute sich über das positive Feedback: "Das Planspiel Zukunftsdialog ist praxisnahe politische Bildung, hier können junge Menschen politische Ideen entwickeln und demokratische Abstimmungsprozesse kennenlernen." Die SPD-Bundestagsfraktion veranstaltete das dreitägige Planspiel zum vierten Mal – als einzige Fraktion im Deutschen Bundestag. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an