BÜCKEBURG (ha). Vergangene Woche freute sich die Fußballjugend des VfL Bückeburgs auf ein ganz besonderes Training: Das DFB-Mobil machte Halt in Bückeburg und trainierte und informerte die Spieler, aber auch Trainer und Eltern der D2 Jugend auf dem Sportgelände in der Kornmarsch. Jugendleiter Falko Rohrbach und seine Kollegen freuten sich ebenfalls auf diesen Termin und waren glücklich darüber, dass doch so viele Kinder bei dem doch ziemlich kühlem Wetter zum außerplanmäßigem Training erschienen sind. Doch die Gelegenheit, einmal nach DFB-Statuten trainieren zu dürfen, lockte dann doch einige der D-Junioren auf den Fußballplatz. In einem Vorabgespräch erzählten die anwesenden Trainer vom DFB Mobil Georgi Tutundjiev und Markus Grajewski ein wenig über den Ablauf dieses Abends. Der erste Teil besteht aus einem ca. 70- bis 90- minütigem Kinder- und Jugendtraining, das direkt auf die Altersgruppen abgestimmt wurde und bei dem auch die Trainer des Vfls miteingebunden werden. Außerdem folgt darauf der zweite Teil, in dem Nachbesprechung der Praxis stattfindet, die Trainer und auch Eltern können noch konkrete Fragen stellen usw.. Desweiteren wird über Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Breitenfußball gesprochen sowie über aktuelle Landesverbandsthemen und die Amatuerfußballkampagne "Unsere Amateure. Echte Profis." Unter diesem Motto präsentiert die Amateurfußballkampagne die wahren Helden des deutschen Fußballs: die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an der Basis. Hier finden alle Engagierten Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit im Verein, egal ob auf oder neben dem Platz. Dadurch soll diesen Freiwilligen Unterstützung in allen Bereichen geboten werden. Alles in allem alles ein umfangreichender und informativer Fußballabend, auf den sich alle Beteiligten zu recht im Vorfeld schon gefreut hatten.
Mit den 30 DFB-Mobilen besucht der DFB seit Mai 2009 bundesweit seine Fußballvereine. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Alle Vereinsmitarbeiter werden über die aktuellen Themen des Fußballs informiert. Hier bieten sich viele Chancen für Vereine aktiv zu werden. Seit dem Start 2009 wurden bereits über 19000 Veranstaltungen durchgeführt, in denen mehr als 900000 Menschen, davon knapp 135000 Trainerinnen und Trainer sowie 12000 Lehrerinnen und Lehrer, erreicht wurden. Die 30 DFB-Mobile sind jeden Tag im Einsatz und kommen direkt zu den Fußballvereinen und den Grundschulen. Jährlich finden rund 3.600 Veranstaltungen statt. Das Interesse und der Kontakt zum DFB-Mobil kommt größtenteils durch Mundpropaganda der Vereine untereinander zustande, interessierte Vereine können sich aber auch über die Homepage des DFB und des NFV mit einem Kontaktformular anmelden. Termine, weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme finden sich unter http://www.dfb.de/dfb-mobil/dfb-mobil-auf-tour. Foto: ha