1. Stühlerücken bei der Feuerwehr

    Gemeindebrandmeister Jürgen Wilkening scheidet aus / Neuer Chef in Soldorf wird Patrick Reinecke

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE RODENBERG (al). Vor einem umfangreichen personellen Wechsel stehen die Feuerwehren in der Samtgemeinde Rodenberg. An ihrer Spitze muss der seit 28 Jahren amtierende Gemeindebrandmeister Jürgen Wilkening aus Altersgründen abtreten. Zu seinem Nachfolger ernannte der Rat den bisherigen Stellvertreter Jens Löffler für eine erste sechsjährige Amtszeit. Unterstützt wird der Rodenberger künftig durch zwei Stellvertreter: der Hülseder Bastian Schulz und der ebenfalls aus Rodenberg stammende Tobias Komossa. Beide nehmen ihre Aufgaben zunächst nur kommissarisch für ein Jahr war, da sie erst noch einen Lehrgang absolvieren müssen. Stimmt danach der Kreisbrandmeister zu, kann auch für sie eine sechsjährige Amtszeit beginnen. Eigens für die neue personelle Regelung änderte der Rat die Satzung für die Samtgemeinde-Feuerwehren einstimmig. Ein Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Soldorf erfolgt am 18. November. Genau an seinem 30. Geburtstag wird dann der bisherige Jugendwart Patrick Reinecke zum Nachfolger von Klaus Urlacher. Eine Ernennungsurkunde erhielt auch der langjährige Rodenberger Ortsbrandmeister – aber nur, weil er vor vier Jahren fehlerhaft ernannt worden war. Die Amtszeit des 61-Jährigen läuft noch bis zum 31. März 2018. Bei einer Enthaltung entschied der Samtgemeinderat, Wilkening zum "Ehrengemeindebrandmeister" zu ernennen. Die Übergabe dieser sowie aller weiteren Urkunden erfolgt im Rahmen einer Feierstunde, die am Freitag, 4. November, um 17 Uhr im Rodenberger Ratskeller beginnen soll.

    Ein Wechsel steht auch im Amt der Schiedsperson für die Samtgemeinde Rodenberg bevor. Bisher führte dieses Amt Klaus Falkenhain (Rodenberg) aus, der jedoch beim Amtsgericht Stadthagen um die Entlassung aus seinem Amt gebeten hat. Sein Nachfolger soll auf einstimmigen Vorschlag des Rates der Apelerner Elmar Meyer werden. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an