1. "Ohne die Blumenkübel würde Stadthagen etwas fehlen"

    Innenstadt soll aufgehübscht werden / Beteiligung der Bürger ist erwünscht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (gr). Am Freitag geht es wieder los: Die Aktion "Stadthagen blüht auf" geht in das sechste Jahr. Die 120 Blumenkübel in der Innenstadt sollen wieder mit schönen Pflanzen bestückt werden, die auch den kalten Temperaturen standhalten. Unternehmen aus und um Stadthagen haben die Patenschaft für 30 Euro jährlich für einen Kübel übernommen, jetzt soll das etwas trsite Herbstbild wieder bunter werden. "Gesponsort werden die Pflanzen unter anderem vom Pflanzenhof Stadthagen und Blumen Roy, die teilweise schon darauf warten, dass sie wieder mitmachen können", erzählt Dieter Kellermeier vom Gartenbauverein. "Wir hoffen natürlich, dass am 28. Oktober besseres Wetter herrscht, damit auch reichlich Leute aus er Bevölkerung hinzukommen, die uns helfen möchten", sagt Günter Raabe vom Stadtmarketing. Wer helfen möchte, sollte am besten eine kleine Schippe und Hndschuhe mitbringen, schließlich müssen die Blumen in die Erde gebracht werden. Außerdem würde die Bepflanzung gerade zum rechten Zeitpunkt erfolgen, schließlich findet eine Woche später auch schon die Aktion "Stadthagen zeigt Dir die Sterne", wo man bis 22 Uhr auf Shoppingtour durch die Stadt streifen kann. Die frisch bepflanzten Blumentöpfe sorgen dann noch mal zusätzlich für etwas Stimmung. Bürgermeister Oliver Theiß freut sich auch sehr über das Vorhaben der Gemeinschaftsaktion von Gartenbauverein, Verkehrsverein, Stadt und Stadtmarketing. "Das zeigt, dass die Vereine sehr bemüht sind, für ein nicht nur sauberes, sondern auch schönes Stadtbild zu sorgen. Sie arbeiten zum Wohle der Stadt und seiner Bürger zusammen." Ohne die Kübel würde in der Innenstadt etwas fehlen, sind sich die Teilnehmer des Gesprächs einig. Zudem loben sie das großartige Engagement aller Beteiligten und richten ein großes "Dankeschön" an alle vier Sponsoren. Foto: gr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an