1. Da kann man nur einer Meinung sein!

    Kabarettist Konrad Beikirchen zu Gast im Kurtheater Bad Meinberg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Meinberg (bc). Nur ein Mikrofon auf der Bühne, gedämpftes Licht und dann diese Stimme. Konrad Beikirchers stimmliche Präsenz durch Resonanz, Dynamik und Klang öffnet sofort den Spannungs- und Erwartungsbogen des interessierten Publikums.

    Und wenn – wie man sagt - der authentische Ausdruck der Stimme und des Körpers die Grundlage wirkungsvoller Kommunikation ist, dann kommuniziert er vortrefflich. Konrad Beikircher ist zwar 70, aber frischer denn je. Und er hat auch was zu sagen! Der aus Südtirol stammende erklärte Wahlrheinländer redete Klartext und ließ kein Thema außen vor. "Ejal, worum et jeht": Musik, Kirche, Heilige Sprache, Alltag, Rheinland, Deutschland, Italien, Zukunft und Vergangenheit, sogar ein bisschen Politik. So auch in seinem neuen Programm "Bin völlig meiner Meinung”. Natürlich bietet sich der Einstieg in den Abend in Bad Meinberg mit seiner Sicht auf die Varusschlacht geradezu an. Er überzeugt mit geschichtlichem Wissen, Intelligenz. Hintergründig und immer liebenswürdig spöttisch schweift Beikircher aus, springt zu völlig anderen Themen und kommt doch immer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Was passiert denn, wenn so einer auf die Sonnenbank geht oder beim Mäckes sich die Raubtierfütterung anschaut? Oder wenn er gar in Holland einen coffee shop aufsucht, weil er einem Freund was mitbringen will, so was aber noch nie gemacht hat? Und wie tanzen diese jungen Leute heutzutage überhaupt? Und was passiert, wenn seine Frau Roleber, mit der er 1984 bis 1992 den WDR unsicher gemacht hat, heute mit der Frau Walterscheidt telefoniert? Und so gab es gleich zu Beginn bei einem imaginären Telefongespräch ein Wiederhören zwischen der legendären Bäckergattin Frau Roleber und Frau Walterscheid, mit denen Beikircher wahre Kultfiguren erschaffen hat. Man tauschte sich aus über Männer, Pflegedienste und Katholizismus. "Zwar gäbe es die Bäckerei nicht mehr", so Frau Roleber, "da sei jetzt ein Postshop drin, aber immer noch besser als so ein modernes Beerdigungsgeschäft mit Urne im Schaufenster, Online-Beerdigung, Sarg-Flatrate und Abnippel-App." Konrad Beikircher ist "völlig seiner Meinung" und die zirka 250 Zuhörer ihrer: wenn auch der Funke nicht gleich übersprang, es war ein vergnüglicher Abend.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an