MESSENKAMP/ALTENHAGEN II. Inschriften in Dielenbalken, Grenzsteine, alte Wegeverbindungen, selbst die frühere Dorfschule oder ein ehemaliger Steinbruch haben etwas gemeinsam: Sie finden kaum Beachtung. Um auf diese versteckten Kulturgüter und durchaus beachtenswerte Details hinzuweisen, gibt es das Projekt "Historische Ortsspaziergänge" bei der Schaumburger Landschaft. Soeben sind auf diese Weise auch Messenkamp und Altenhagen II erschlossen worden. Sie wollen neues Interesse an alten Fakten wecken. Für beide Dörfer ist jeweils ein großformatiges Poster mit Bildern und einem aktuellen Ortsplan erschienen. Drei Textseiten erläutern die Motive und sind mit weiteren Fotos versehen. Auf einer vierten Seite lassen alte Kartenausschnitte aus den Jahren 1781 und 1896 den direkten Vergleich der dörflichen Entwicklung zu. Um auch Wanderern, Geocachern und anderen Besuchern eine spontane Information zu ermöglichen, hat die Arbeitsgemeinschaft Altenhäger Vereine bereits eine wetterfeste Ausfertigung des Ortsspaziergangs erstellen lassen. Sie hängt an einer hölzernen Tafel direkt an der Bushaltestelle. Der Standort wurde mit Bedacht gewählt: Hier treten Kinder den täglichen Weg zur Schule an und werden auf diese Weise auf örtliche Besonderheiten aufmerksam gemacht. Auf der Rückseite der Tafel wird die Kulturlandschaft am Deisterrand erläutert und um Hinweise auf frühe Besiedlung und heutige Ausflugsziele ergänzt. Die Finanzierung der dorfeigenen Maßnahme ist durch die Avacon AG, die Sparkasse Schaumburg und Helmut Pestinger ermöglicht worden. Dieser war von der Idee so begeistert, dass er sich mit einem hohen Spendenbetrag beteiligte. Die Arbeitsgemeinschaft ernannte ihn dafür zum Ehrenmitglied. Neben dem Leiter des Projekts Spurensuche bei der Schaumburger Landschaft, Karl-Heinz Oelkers, nahm auch Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla an der Feierstunde teil.
In Messenkamp gibt es ebenfalls erste Überlegungen, den dortigen Ortsspaziergang sowie die Kulturlandschaft-Information an geeigneter Stelle öffentlich sichtbar anzubringen. Dies könnte in der Ortsmitte an der so genannten Bauernstelle erfolgen, da der Rundgang an der nahen St. Georg-Kapelle beginnt. Die beiden Poster samt Erläuterungstexten sind zum Preis von jeweils 4,50 Euro in Messenkamp beim Hausmeister des Dorfgemeinschaftshauses, Uwe Hielscher, sowie in Altenhagen II bei Gabriele und Reinhard Schäfer, Zum Kalkofen 2, erhältlich. Foto: jw