Soeben hat der Vorsitzende des Springer Fördervereins und Schriftleiter, Rolf Brings, die ersten beiden Exemplare übergeben. Sie gingen an Jürgen Schröder vom Lauenauer Heimat- und Museumsverein und Florian Garbe als Betriebsleiter des "Feggendorfer Stolln". Der Grund: Beiden Einrichtungen sind im neuen Band Kapitel gewidmet. Sie beziehen sich auf die Restaurierung einer im Museum ausgestellten Schusterkugel sowie auf das weitere Vordringen in der Tiefe des Deisters bis zu einer ehemaligen Sprengstoffkammer. Was hiesige Leser noch interessieren dürfte sind Rückblicke auf die Apelerner Ortsgeschichte und die Verleihung der Stadtrechte an Rodenberg vor jetzt über 400 Jahren. Andere besondere Ereignisse werden ebenfalls gewürdigt: die Schlacht bei Langensalza 1866 und deren Auswirkungen auf das Calenberger Land, die Gefangennahme des Reformators Antonius Corvinus auf der Feste Calenberg bei Schulenburg oder auch ein Streit, den der vor 300 Jahren verstorbene Gelehrte und Jurist Gottfried Wilhelm Leibniz um einen Garten in Bad Münder schlichten musste. Weitere Beiträge widmen sich unter anderem den Hofjagden im Springer Saupark, Fledermäusen im Schloss Rössing, dem "Heiligen Brunnen" in Völksen und besonderen Renaturierungsmaßnahmen im Osterwald und bei Eldagsen. Das besonders Erstaunliche an dem broschierten Buch ist sein Preis. Dank seiner hohen Auflage von 1300 Exemplaren und vieler Sponsoren wird es wiederum für nur fünf Euro in der Sparkasse Lauenau, bei der Bäckerei Scheer und in der Rodenberger Deisterbuchhandlung angeboten. Foto: al
-
Von Sprengstoffkammer bis Schusterkugel
Neues "Springer Jahrbuch" enthält auch Beiträge über Apelern und Rodenberg / Rückblicke in die Ortsgeschichte
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum