WUNSTORF (gi). Rettungsschwimmabzeichen werden immer wichtiger. Ob es bei der Berufswahl bestimmter Berufsgruppen, zur Betreuung bei Jugendfreizeiten mit Wasserkontakt, im erzieherischen Bereich oder zur Beaufsichtigung der eigenen Kinder im Urlaub ist. Das Rettungsschwimmabzeichen der DLRG wird vielfach als Voraussetzung gefordert. Aber auch Eltern werden zunehmend sensibler und möchten im Notfall ihren Kindern hilfreich zur Seite stehen. Der letzte von bereits vier durchgeführten Kursen in diesem Jahr endete rechtzeitig zu den Herbstferien. Die Teilnehmer kamen auch hier wieder aus den unterschiedlichsten Bereichen. Vertreten waren Angehörige der Bundeswehr, mehrere Lehrkräfte schulischer Einrichtungen und Betreuer für zukünftige Jugendfreizeiten. Gemeinsam trainierten sie die schwimmerischen Leistungen zur Abnahmereife, folgten den spannenden und lehrreichen Ausführungen im Theorieunterricht und konnten somit neben der praktischen auch die theoretische Prüfung mit Leichtigkeit bestehen. Betreut wurde der Rettungsschwimmkurs von den beiden Ausbildern und Lehrscheininhabern Dagmar Behm und Heiko Reckert von der DLRG Ortsgruppe Wunstorf. Ein weiterer Rettungsschwimmkurs wird von der DLRG Wunstorf ab dem 1. November angeboten. Ein für das Rettungsschwimmabzeichen Silber erforderlicher EH-Kurs läuft seit Mitte Oktober. Interessierte erhalten Informationen unter info@wunstorf.dlrg.de oder über die Homepage der DLRG Wunstorf www.wunstorf.dlrg.de. Foto: privat
-
Rettungsschwimmkurs erfolgreich beendet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum