1. Nabu zieht positive Bilanz

    Insgesamt 15 Tonnen Äpfel und Birnen gepresst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERGKIRCHEN (gi). Der Nabu Samtgemeinde Sachsenhagen war der Vorreiter mit der mobilen Mosterei, inzwischen sind mehrere im Schaumburger Land unterwegs. Der Mostexpress aus Hildesheim hat aber nichts an seiner Attraktivität verloren, er machte bereits zum achten Mal in Bergkirchen halt. Insgesamt wurden knapp 15 Tonnen Äpfel und Birnen gepresst. Die Ausbeute waren 10.000 Liter Saft, davon circa 3.000 Liter für den Nabu. Damit wurde das Vorjahresergebnis fast erreicht. "Jeder hat seinen eigenen Saft mitgenommen", sagte Vorsitzender Eckhard Seidel vom Nabu Sachsenhagen. Das sei der große Vorteil der mobilen Saftpressen. Dieses Jahr gibt es viele kleine Äpfel, durch die Trockenheit seien sie früher von den Bäumen gefallen. Der Nabu eigene Saft wird verkauft an Kindergärten, Schulen und interessierte Privatleute, die damit einen schmackhaften Biosaft aus der Region bekommen und auch noch das Streuobstwiesenprojekt unterstützen. Neben dem reinen Apfelsaft gibt es den milderen Birnen-Apfel-Saft. Fünf-Liter kosten 7,50 Euro, der Saft kann unter 05725/304 oder info@nabu-sachsenhagen.de bestellt und in Auhagen abgeholt werden. "Das ist auch ein nettes Mitbringsel für Weihnachten oder bei anderen Anlässen", sagte Nabu Mitglied Gabi Schwarzer. Der Nabu hat im letzten Jahr eine weitere Streuobstwiese mit 50 Spenderbäumen geschaffen. Es sei ein artenreiches Grünland mit 90 Prozent Blütenpflanzen. Damit gehören zum Bestand des Nabu dreieinhalb Hektar Streuobstwiesen. Die Naturschützer errichteten damit Biotope, der angenehme Nebeneffekt sei das Mosten der Früchte. Im kommenden Jahr soll ein großes Musterinsektenhotel gebaut werden. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an