STADTHAGEN (bb). Zahlreiche Gäste haben die Gelegenheit genutzt, sich beim Stadthäger Apfelmarkt über die beliebte Frucht zu informieren, sie zu kosten und weitere Punkte des vielfältigen Programmes wahrzunehmen. Der Gartenbauverein, der Stadtmarketingverein (SMS) und die Stadt stellten die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Partnern auf die Beine.
"Eines musst du dir gut merken: Wenn du schwach bist, Äpfel stärken". Der SMS-Vorsitzende Günter Raabe zitierte in seiner Ansprache zur Eröffnung des Marktes ein Gedicht, das in solchen und ähnlichen Versen humorvoll die Vorzüge des Apfels hervorhob. Zuvor hatte Ulrike Koller als Vertreterin des Stadtrates in ihrer Rede erklärt, dass der Apfelmarkt im Veranstaltungskalender Stadthagens längst seinen festen Platz gefunden habe. Es sei dem ehrenamtlichen Einsatz von Vereinen wie dem Gartenbauverein oder dem SMS zu verdanken, dass solche Veranstaltungen stattfinden könnten. Besonders sei das Engagement des Vorsitzenden des Gartenbauvereins Dieter Kellermeier hervorzuheben, der Apfelmarkt stehe für dessen ehrenamtliches Wirken während des gesamten Jahres. Dies unterstrich auch Günter Raabe. Ohne Kellermeiers Elan wäre der Apfelmarkt gar nicht denkbar, so Raabe. Der Markt bot über zwei Tage ein breitgefächertes Programm. Von früh bis spät war die große Presse neben der Kirche im Einsatz. Rund 10.000 Kilogramm Äpfeln lieferten Gartenbesitzer an, um nach dem Pressen den Saft aus den eigenen Früchten mit nach Haus nehmen zu können. Eine Apfelausstellung mit etwa 40 Sorten aus dem Schaugarten des Gartenbauvereins und weiteren aus Dieter Kellermeiers Garten, gab einen Überblick über die Vielfalt der kugeligen Frucht. Da war der "Geheimrat Oldenburg" aufgereiht ebenso wie "Topaz" oder "Zabergäu", hinzu kamen einige Birnen- und Quittensorten. Beim Gewinnspiel galt es zu raten, wieviel Äpfel in einem Korb lagen. Sehr begehrt waren die Kartoffelpuffer mit Apfelmus des Gartenbauvereins. Die Kinder hatten ihre Freude beim Kürbisschnitzen. Die Baumschule Zepernick und der Pflanzenhof Stadthagen präsentierten Schaugärten, Thorben Homm eine Landmaschinenausstellung. Obstbauer Wedeking bot Äpfel zum Verkauf an. Viele weitere Informationsstände vom Imkerverein bis zum Naturschutzbund kamen hinzu. Auf dem Apfelmarkt erfolgte auch die Eröffnung der Schaumburger Wildwochen, so dass Kreisjägerschaft und Kreisforstamt das Programm mit Informations-Ständen und Vorführungen ergänzten.Foto: bb