1. Dieter Fischer als KSB-Vorsitzender verabschiedet

    "Sportler hätten sich keinen besseren Lotsen wünschen können" / Delegierte befürworten Neufassung der Satzung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Delegierten des Kreissporttages befürworteten die Neufassung der Satzung einstimmig und folgten ebenso einmütig den Vorschlägen zur Besetzung der Posten im umstrukturierten Vorstand. Zum Vorstandsmitglied für Finanzen wählten sie Morten Spenner, zum Vorstandsmitglied für Sportentwicklung Michael Sauer, zum Vorstandsmitglied für Vereinsentwicklung Claus Stiller, zum Vorstandsmitglied für Bildung Hagen Rank, zum Vorstandsmitglied für Sportstättenbau/Sportgeräte Andreas Bültmann, zum Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit Axel Bergmann. Dieser ehrenamtliche Vorstand wird den hauptamtlichen Geschäftsführer bestimmen. Geplant ist, hierfür Hagen Rank zu berufen. Die "klassischen" Vorstandsposten wie den des Vorsitzenden, des stellvertretenden Vorsitzenden und des Schriftwartes gibt es nicht mehr. Dieter Fischer hatte sich nach 16-jähriger Amtszeit nicht mehr für einen Vorstandsposten zur Wahl gestellt. Er erklärte, dass es Ziel der Umstrukturierung sei, die Vielzahl der Aufgaben stärker unter den Vorstandsmitgliedern aufzuteilen. Landrat Jörg Farr betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des KSB als wichtigen Partner des Landkreises. Sport sei eben auch immer Jugend- und Präventionsarbeit. Dazu hob er das außerordentliche ehrenamtliche Engagement Dieter Fischers in den vergangenen 16 Jahren hervor. Dem Lob schloss sich der Vorstandsvorsitzende des Landessportbundes (LSB) Reinhard Rawe an. Neben seinem Wirken in Schaumburg habe Fischer auf Ebene des LSB "vorzügliche Arbeit geleistet" und durch die Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften und Gremien eine Vielzahl von Programmen entscheidend vorangebracht. Der KSB-Ehrenvorsitzende Friedrich Meier hob in einer Lobrede den Aufbau der Geschäftsstelle durch Fischer hervor und die gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen unter seiner Leitung. Aktionen wie die "Stillen Stars" oder die Wahl der "Sportler des Jahres" seien von Fischer angeschoben worden. Als begabter Netzwerker habe er den Kontakt zu Politik und Kommunen gesucht und gefunden, darüber hinas mit Einsatz, Teamfähigkeit und seiner besonnenen Art eine Vielzahl von Impulsen gesetzt. "Die Gemeinschaft der Schaumburger Sportler hätte sich in den letzten 16 Jahren keinen besseren Lotsen wünschen können", schloss Friedrich Meier. Dieter Fischer wurde von Reinhard Rawe mit der Goldenen Ehrennadel des LSB ausgezeichnet. Ebenfalls Ehrennadeln erhielten drei weitere ausscheidende Vorstandsmitglieder. Friedrich Meier hob die Leistungen von Heinz-Jürgen Hohmeier (Sportstätten/Umwelt), Walter Ostermeier (Schriftwart) und Siegfried Klein (Pressewart) hervor, die zum Teil auf ein Engagement über Jahrzehnte zurückblicken können. Alle vier wurden zu KSB-Ehrenmitgliedern ernannt. Die Vereinsvertreter verabschiedeten ihren KSB-Vorsitzenden mit stehenden Ovationen. Fischer selbst hielt fest, dass ehrenamtliche Tätigkeit anderen nütze, aber stets auch dem Ehrenamtlichen selber, beispielsweise in Form der Persönlichkeitsentwicklung. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an