1. Dichter-Wettstreit in der "Alten Polizei"

    Wort-Akrobaten treten gegeneinander an / Bis zu zehn Teilnehmer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Das Kulturzentrum "Alte Polizei" in Stadthagen lädt wieder zum Dichterwettstreit. Am Donnerstag, dem 27. Oktober, ab 20 Uhr tragen im Kultur-Café des Zentrums (Obernstraße 29) Newcomer, Überraschungsgäste und bekannte Poetry-Slammer ihre selbstverfassten Texte vor.

    Für diesen Waem-Slam 2016 haben bereits zugesagt: Aus dem Frankfurter Raum kommend: Andreas Arnold, Thorsten Zeller, Dominik Rinkart und Artur Nevsky sowie Eva Matz aus Scheesel. Dazu der rheinland-pfälzischen Poetry-Slam-Meister 2015 Artem Zolotarow. Beim Schaumburger Poetry-Slam geht es darum, mit eigenen Texten das Publikum zu berühren, eine Veranstaltung, die Spaß macht und zum Schreiben anregen soll. Das Publikum entscheidet über Sieg und Niederlage. Wie beim Eiskunstlauf gibt es Juroren, hier allerdings mehrere Zuschauer-Gruppen mit Punkte-Sets. Die Vortragenden haben ein Zeitlimit von sechs Minuten, sie müssen eigene Texte vortragen, ohne Requisiten, Gesang und Verkleidungen. Alle Textarten sind zugelassen, von Satire über Lyrik bis zu Kurzgeschichten und Rap. Alle, die eigene Texte schreiben, können mitmachen und sich für die Teilnahme bewerben. Klaus Urban aus Stadthagen, selbst "ein buchstabenverrückter Wortverdreher" (NDR) und einer der besten Poetry-Slammer der Republik, moderiert die WaeM-Slam-Reihe. Gefördert wird dieses kreative Kulturprojekt durch die LAG Soziokultur mit Mitteln des Landes Niedersachsen und der Schaumburger Landschaft, der Volksbank Hameln-Stadthagen, der Kulturstiftung Schaumburg und der Buchhandlung Schmidt. Bis zu zehn Teilnehmer treten am 27. Oktober auf. Für sie und fürs Publikum gilt: "Respect the poet!". Anmeldungen an: klausurban@aol.com oder 0511/98435452. Eintritt 7 Euro, Schüler 5 Euro.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an