1. Deutsche Kultur in drei Sprachen

    Integrationsseminar kommt zum Abschluss / "Gut angenommen worden"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REHBURG-LOCCUM (jan). Eigenheiten der deutschen Kultur kennen lernen, erfahren, welche Chancen und welche Verbote es gibt, sowie auch viele Tipps, die helfen, sich besser zurecht zu finden – mit einem Integrationsseminar hat das Rehburg-Loccumer Netzwerkbüro "Ehrenamt vor Ort" (EvO) allen Flüchtlingen in der Stadt diese Möglichkeit geboten. Zum Abschluss der zehnwöchigen Seminarreihe haben sich etliche der Teilnehmer zu einem Kaffeenachmittag getroffen.

    Ein ambitioniertes Vorhaben war es, das Norbert Rossa vom EvO geplant hat. Wie funktioniert der Öffentliche Personennahverkehr? Was ist bei Behördengängen zu beachten? Wie ist die Stellung der Frau in Deutschland? Diese und viele weitere Fragen sollten mit dem Integrationsseminar beantwortet werden. Dazu holte sich Rossa nicht nur Referenten zu jedem Thema, die sich bestens mit einem der Bereiche auskennen, sondern engagierte auch ehrenamtliche Dolmetscher, die den Flüchtlingen alles übersetzten, was an Wissenswertem erzählt wurde. Der Vielzahl der Sprachen kam Rossa entgegen, indem er jedes Thema für drei Abende anbot – jeweils einmal mit arabischer, ein weiteres Mal mit kurdischer und auch mit einer Übersetzung in Farsi. Gut sei das angenommen worden, sagt Rossa. Rund 70 Prozent der zirka 170 Flüchtlinge seien stets gerne zu den Abenden gekommen. Hilfreich war dabei auch die zusätzlich organisierte Kinderbetreuung, so dass Erwachsene entspannt zuhören konnten und Fragen stellen. Zum Abschluss der Seminarreihe, beim Kaffee mit einem großen Teil der Teilnehmenden, schloss Rossa nicht aus, einzelne weitere Abende zu organisieren, sofern sich ein Thema herauskristallisiere, das bislang noch nicht behandelt worden sei.Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an