1. Die "Rappelkiste" wird schon 25 Jahre alt

    Jubiläumsfeier 6. November

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schieder-Schwalenberg. Der Städtische Kindergarten "Rappelkiste" wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Zur Jubiläumsfeier sind alle ehemaligen Kindergartenkinder und Interessierte herzlich  eingeladen. Sie findet am Sonntag, 6. November, von 13 bis 15 Uhr in der Kita an der Schubertstraße 10 statt. An diesem Nachmittag bietet der Kindergarten anhand einer Fotoausstellung Rückblicke auf die vergangenen Jahre. Eine Ausstellung gibt Einblick in die pädagogischen Aufgabenschwerpunkte und Angebote von heute. Für das leibliche Wohl sorgt eine Cafeteria.

    Vor 25 Jahren, am 4. November 1991, öffnete der Städtische Kindergarten "Rappelkiste" zum ersten Mal seine Türen für zunächst 59 Kinder. Diese verteilten sich auf drei Gruppen und waren die ersten, die den architektonisch schönen Kindergartenneubau für sich entdeckten und seine Möglichkeiten nutzen durften. Betreut wurden die Kinder von fünf Erzieherinnen. Bereits im Laufe des ersten Kindergartenjahres erhöhte sich die Zahl auf sieben. Drei von ihnen sind bis heute im Kindergarten tätig. Konzipiert war der Kindergarten zunächst für zwei Gruppen für Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren und einer altersgemischten Tagesstättengruppe, in der Kindergarten- und Schulkinder betreut wurden. Im Laufe der Jahre führten verschiedene gesellschaftliche und gesetzliche Anforderungen zu einer stetigen Veränderung des Betreuungsangebotes. Im Rahmen der Möglichkeiten hat sich die Einrichtung schon sehr früh der Betreuung von Kindern unter drei Jahren gewidmet. Heute bietet der Kindergarten in drei Gruppen Plätze für Kinder ab dem Säuglingsalter bis zur Einschulung an. Dabei kann zwischen verschiedenen Betreuungszeiten gewählt werden. Die hellen und freundlichen Räume sind in Spielbereiche eingeteilt und bieten den verschiedenen Altersstufen ein altersgerechtes Spiel-, Beschäftigungs- und Bewegungsangebot. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen verstehen sich als Spiel- und Entwicklungsbegleiter und sehen die Schwerpunkte ihres pädagogischen Handelns in der liebevollen Annahme, der Wertschätzung, Achtung und ganzheitlichen Sicht und Förderung jedes einzelnen Kindes. Die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen ist für alle Mitarbeiterinnen selbstverständlich. Die Qualifizierungen der vergangenen Jahre zeugen von der stetigen Weiterentwicklung des Hauses. So erfolgte im Jahr 2008 – im Verbund mit dem Katholischen Kindergarten St. Joseph – die Zertifizierung zum Familienzentrum NRW und im Jahr 2010 die Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher". Aktuell wird konzeptionell intensiv am Schwerpunkt "alltagsintegrierte Sprachbildung" und der Einführung des Sprachförderprogramms "Lilo Lausch" gearbeitet.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an