WUNSTORF (mk). Nach dem Erfolg der Feriensprachwoche in den Sommerferien hat das Kinder- und Jugendzentrum "Der Bau-Hof" nun eine internationale Ferienwoche angeboten. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Lions Club Steinhuder Meer in Höhe von 500 Euro konnte hierfür zusätzliches Personal eingesetzt werden, welches eine Vielzahl an Angeboten auf die Beine gestellt hatten.
60 Kinder am Vormittag und 100 Kinder am Nachmittag, darunter eine große Zahl an Flüchtlingskindern, lautet die Bilanz. Bis zu vier Mütter aus Syrien unterstützen das Projekt in der Küche. Gerichte aus Syrien, Deutschland, Griechenland, Italien und der Niederlande kamen auf den Tisch. Die Mütter nutzten die Gelegenheit, ihre eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern, berichtet Teamleiterin Dani Marchthaler. Insgesamt sei es ein voller Erfolg gewesen und ein wichtiger Schritt in Richtung Integration. Kinder und Erwachsene könnten das Angebot des "Bau-Hof" näher kennenlernen. Viele seien schon im Sommer mit dabei gewesen. Krieg und Flucht haben die Kinder stark geprägt, so Marchthaler. Doch nach und nach fühlen sich die Kinder immer wohler, neue Kontakte werden geknüpft und die Sprache rückt beim Spielen einfach in den Hintergrund. "Wir wollen nachhaltig helfen", so Thomas Hinze, Präsident des Lions Club, die Entscheidung, die internationale Ferienwoche zu unterstützen, sei ganz kurzfristig gefällt worden, als man davon erfahren habe. Es sei schön zu sehen, wie die Kinder aufblühen. Der "Bau-Hof" hat schon jetzt beschlossen, im kommenden Jahr wieder eine Feriensprachwoche anzubieten – hier soll der Schwerpunkt dann noch stärker auf dem Thema Integration liegen. Foto: mk