1. Bestnote "vorzüglich" zwölfmal vergeben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KOLENFELD (gi). "Es wurden sehr, sehr gute Qualitäten ausgestellt", sagte der Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins Wunstorf von 1902 (GVZ), Fritz-Helmut Mues. Er leitet seit 25 den Verein mit derzeit rund 50 Mitgliedern. 35 Aussteller zeigten 303 Hühner, Gänse und Tauben. Darunter auch drei Jungzüchter mit 26 Tieren. Die Schirmherrschaft der Ausstellung übernahm Ortsbürgermeister Thomas Silbermann aus Wunstorf. Die Note "V" für vorzüglich wurde von den Preisrichtern zwölfmal vergeben, die Note hervorragend gab es für 30 Tiere. Vereinsmeister Hühner wurde die ZG Mues mit 385 Punkten für Zwerg-Welsumer rostrebhuhnfarbig, Vereinsmeister Tauben Martin Hasse mit 382 Punkten für Deutsche Modeneser Schietti weiß. Zuchtpreise Hühner erhielten Detlef Weichert mit 382 Punkten für Zwerg-Wyandotten gestreift und Kristin Reichert mit 377 Punkten für Zwerg-Orpington schwarz. Die Zuchtpreise Tauben gingen an Erwin Metzner mit 381 Punkten für Deutsche Modeneser Schietti gelb und an den zweiten Vorsitzenden des GZV Olaf Metzner mit 380 Punkten für Deutsche Modeneser Schietti schwarz. Den Stadtehrenpreis bekam Olaf Metzner, den Stadtehrenpreis Jugend Kristin Reichert, LV-Bänder gingen an die ZG Mues, Stefan Hercht und Kristin Reichert, die Ehrenbänder GZV Wunstorf an G + A Meyer, ZGM Plänitz, Ortwin Raschke und Egon Dopmann. Die zweitägige Veranstaltung war gut besucht, es kamen Interessierte auch aus der Umgebung. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an