Jedes Jahr nimmt das Wachstum des Schilfes im Pflanzenfilter zu. Zum Teil über drei Meter hoch standen die Halme, bevor die fleißigen Helfer mit Motorsensen dem Schilf zu Leibe rückten. Zum Abtransport des Grünschnitts wurden diesmal zwei Ackerwagen benötigt. Doch die Arbeiten gingen dank der vielen freiwilligen Helfer schnell voran. Im vergangenen Jahr brauchten Betriebsleiter Michael Kuller und sein Kollege Christopher Ball allein noch drei Wochen für die Reinigung des gesamten Pflanzenfilters. Durch das Gemeinschaftsprojekt sind die Arbeiten bereits zu Beginn dieser Woche abgeschlossen und die letzten Schilfreste aus dem Wasser entfernt worden. Damit ist Zeit für das nächste Gemeinschaftsprojekt. Der Container, der als Lagerraum dient und neben den Fahrradständern aufgebaut ist, soll verschönert werden und einen Anstrich erhalten. Der Luther Künstler Burkhard Seibt hat sich bereit erklärt, gemeinsam mit den Luther Flüchtlingen den Container zu bemalen. Aus mehreren Entwürfen haben sich die Beteiligten einen ausgesucht. Damit wird sich demnächst das schlichte Äußere des Containers in eine freundliche Hausfassade verwandeln. Foto: tau
-
Integrationsprojekt: Freiwillige packen mit an
Der Pflanzenfilter wird gereinigt und der Container im Luther Freibad verschönert / Schilfwachstum nimmt jährlich zu LUTHE (tau). Das Schilf im NaturErlebnisBad ist wieder weg. Wie jedes Jahr schnitten Freiwillige das Grün ab, um den natürlichen Pflanzenfilter des Bades zu säubern. An der Gemeinschaftsaktion, die gleichzeitig auch als Integrationsprojekt ausgelegt war, beteiligten sich neben dem Angelverein und dem NaturErlebnisBad auch Flüchtlinge, die im Ort leben. Von ihnen waren Jalil Noori, Sajad Sajadi, Hossein Fartash und Nasser Firawi im Rahmen eines durch Region und Stadt geförderten Integrationsprojektes mit dabei. Die Aktion diente zum einen dem gegenseitigen Kennenlernen, ermöglichte aber auch den praktischen Einsatz der deutschen Sprache. Denn Ziel ist es, Flüchtlinge durch die kollektive Projektarbeit in die Gemeinschaft des Ortes einzubinden.
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum