1. Walker im Frankenland

    Walking- und Freizeitsportverein unternahm Wanderwoche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Herford/Bad Salzuflen. Mitglieder des Walking- und Freizeitsportverein Herford-Bad Salzuflen waren zu einer Wanderwoche unterwegs im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels, dem "Gottesgarten am Obermain". Vom Hotel in der Nähe von Bad Staffelstein, der Adam-Riese-Stadt, wurden bei bestem Wanderwetter interessante Ziele erwandert. So führte eine Wanderung zu der von Balthasar Neumann gebauten Basilika "Vierzehnheiligen". Ein weiteres Wanderziel war das Kloster Banz, das heute von der Hanns-Seidel-Stiftung als Bildungszentrum genutzt wird. Während einer Führung wurden Einblicke in die Geschichte des Klosters gegeben. Auch der 539 Meter hohe Staffelberg durfte im Wanderprogramm nicht fehlen. Von hier hatten die Walker einen herrlichen Rundblick bis nach Bamberg, ins Maintal, in den Thüringer Wald und Frankenwald und natürlich zu den beiden Baudenkmälern Vierzehnheiligen und Kloster Banz. Am letzten Wandertag war der Veitsberg das Ziel. Ausgrabungen und Funde auf dem Berg zeugen heute von der einstigen Keltenstadt "Menosgada". Am "Ruhetag" fuhren die Walker mit dem Bus zum Unesco Weltkulturerbe Bamberg. Bei einem Rundgang, der natürlich den Kaiserdom mit dem Bamberger Reiter nicht ausließ, waren die Teilnehmer vor allem vom Facettenreichtum der Stadt begeistert. Wegen seiner Erbauung auf sieben Hügeln wird Bamberg auch als das "fränkische Rom" bezeichnet. Auf dem Weg nach Bamberg gab es am Schloss Seehof einen kurzen Stopp für einen Spaziergang durch den Schlossgarten. Von der Pracht des einstigen Rokokogarten zeugen unter anderem die wiederhergestellte Kaskade mit ihren Wasserspielen sowie einige erhaltene Sandsteinskulpturen von Ferdinand Tietz. Mit der Abreise aus dem "Gottesgarten am Obermain" endete eine erlebnisreiche Wanderwoche. Die Teilnehmer waren sich einig: es war wieder eine gelungene Veranstaltung und sie dankten Margit Galla für Organisation. Auskünfte und Trainingszeiten erteilen Bärbel und Günther Timm unter der Telefonnummer (05221) 86987; E-Mail: walking@Timm-herford.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an