1. Tränen der Rührung 
nach Violinensolo

    Louise Wehr wird eins mit der Geige

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Der Kulturring Rinteln präsentierte unter der Leitung von Wolfgang Westphal wieder einmal das Göttinger Symphonieorchester im Brückentorsaal; eigentlich reicht das schon aus, um einen grandiosen Musikgenuss am Spätnachmittag zu erleben. Das man diesen Genuss noch toppen kann, war für viele kaum vorstellbar. Doch die 19-jährige Louis Wehr schaffte mit ihrer Violine als Solistin im Konzert für Violine und Orchester von Felix Mendelssohn-Bartholdy dieses kleine Wunder. Als sie ihren letzten Ton aus der mit ihr verwachsenen zu scheinenden Violine lockte, da war das Publikum kaum noch zu halten, da stand dem Dirigenten ein Dauerlachen im Gesicht, da kullerte die eine und andere Träne der Zuhörer über die Wangen. So feinfühlig, kräftig, laut und leise, stark und zart, gestrichen und gezupft hatte wohl noch keiner im Saal eine Violine gehört: "Wir können uns glücklich schätzen, Louise Wehr jetzt bei uns als Solistin zu Gast zu haben", so Wolfgang Westphal bereits im Vorfeld des Konzertes, denn das Ausnahmetalent an diesem Instrument wird in wenigen Jahren kaum noch zu bezahlen sein. So zart und zerbrechlich die junge Frau in ihrem blauen langen Kleid auch wirkte, so stark trat sie an ihrer Violine auf. Das Göttinger Symphonieorchester trat bei ihrem Solo dezent in den Hintergrund. Dabei hatten die Profi-Musikerinnen und Musiker den Boden für den Auftritt der jungen Frau gut bereitet. Mit Smetanas "Moldau" kam eines der bekanntesten und schönsten klassischen Musikstücke gleich zu Beginn zur Aufführung. Und auch nach der Pause, in der nicht nur die Tränen getrocknen, sondern auch der Hals mit Sekt und Wasser befeuchtet werden konnte, ging es weiter mit einem Hochkaräter der Klassik: Schumanns "Die Rheinische" wurde gespielt und der nicht enden wollende Applaus am Schluss wollte den Dirigenten und das Orchester kaum aus dem Saal entlassen. Danke Sparkasse Schaumburg, Danke Schaumburger Landschaft, Danke Firma Stüken für die Unterstützung für dieses Konzert.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an