1. Familien warten schon auf die neuen Ehrenamtlichen

    Schulung für die "Familienpaten" beginnt ab dem 22. Oktober / Noch sind Plätze frei / Eltern bekommen eine Pause

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Bei der kostenlosen, siebenteiligen Schulungsreihe für angehende Familienpaten und Flüchtlingslotsen (ab dem 22. Oktober) sind noch einige Plätze frei. Albrecht Schäffer vom Kinderschutzbund macht Frauen und Männern Mut, sich kurzfristig bei ihm zu melden: "Wer gerne etwas mit Kindern und Erwachsenen unternimmt, etwas Zeit übrig hat und sich für Rintelner Familien und für den Zusammenhalt in der Gesellschaft engagieren möchte, der ist bei den ehrenamtlichen Familienpaten und Flüchtlingslotsen genau richtig."

    Die freiwillige Tätigkeit in den Familien mache den Ehrenamtlichen viel Freude, und sie verschaffe den begleiteten jungen Müttern und Vätern ein- bis zweimal pro Woche eine dringend benötigte Verschnaufpause im Familienalltag. Außerdem sei die Gemeinschaft unter den Ehrenamtlichen bei den regelmäßigen Treffen im Kinderschutzbund sehr schön. "Manche kennen sich schon seit acht Jahren und unternehmen auch außerhalb des Ehrenamtes etwas zusammen", erläutert der Koordinator der Familienpaten und Flüchtlingslotsen. Wer an der Schulungsreihe teilnehme, könne am Ende immer noch frei entscheiden, ob er für den Kinderschutzbund tätig werden möchte. Wie viel Zeit man einbringen möchte, ob man deutsche Familien oder Flüchtlinge unterstützen möchte, das bleibe jedem selbst überlassen. - Der Bedarf an Entlastung sei tatsächlich enorm: Derzeit warteten sechs Rintelner Familien mit kleinen Kindern auf eine Patin oder einen Paten. Außerdem gebe es eine Reihe von Flüchtlingsfamilien aus Syrien, Afghanistan und aus anderen Ländern, die sich über ein freundliches Gesicht und über Hilfe im Alltag und Orientierung in der neuen Umgebung freuten. Der Kinderschutzbund-Mitarbeiter schickt auf Anfrage den Schulungsplan gern zu, auf dem alle Themen und Termine nachzulesen sind. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kinderschutzbund-rinteln.de und telefonisch unter der Nummer 05751/965218. Beim "Café Ehrenamt" am heutigen Mittwoch, dem 19. Oktober, können sich Interessierte ab 17 Uhr in der "Eulenburg" ebenfalls unverbindlich über das Ehrenamt des Familienpaten oder des Flüchtlingslotsen informieren. Die Veranstaltung findet im dritten Obergeschoss statt. Unter dem Motto "Eltern stützen - Kinder schützen" hatte der Kinderschutzbund im September 2008 das Projekt "Familienpaten Rinteln" ins Leben gerufen. Als eine niederschwellige Form früher Hilfen soll damit erreicht werden, dass familiäre Belastungen frühzeitig abgebaut und Gewalt gegen Kinder, die aus Überforderung entsteht, vermieden werden kann. Außerdem sollen die Familienpatinnen und -paten den Eltern aufzeigen, welche Fachdienste und Hilfestellen vor Ort existieren. Das ehrenamtliche Engagement der Rintelner Familienpaten wurde im Oktober 2010 mit dem "Deutschen Bürgerpreis" ausgezeichnet. Finanziert werden die Angebote des Kinderschutzbundes durch Zuschüsse des Landes Niedersachsen, des Landkreises Schaumburg, der Klosterkammer Hannover, der Bürgerstiftung Schaumburg, des Lionsclub Rinteln und der Stiftung für Rinteln sowie durch weitere private Spenden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an