KRAINHAGEN (mk). "Gute, flotte und populäre Blasmusik", so hatte der Bundestagsabgeordnete Maik Beermann, CDU, das Blasorchester Krainhagen beurteilt. Durch seine Verbindung zur niedersächsischen Landesvertretung konnte er dem 50-köpfigen Ensemble jetzt einen Auftritt in Berlin organisieren.
Beermanns Berliner Büroleiter Müller hatte die Besucher im Reichstag persönlich empfangen und in einem launig-humorvollen Vortrag auch ein wenig den Arbeitsalltag seines Chefs beleuchtet. Der absolute Höhepunkt der Reise waren zwei Konzerte, die das BOK vormittags und nachmittags zum Tag der deutschen Einheit in der gemeinsamen Vertretung der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein geben durften. Auch in der Berliner Philharmonie war das Orchester aus Krainhagen für zwei Stunden zu Gast. "Leider nur als Gäste einer Führung", verriet der vereinseigene Koordinator der Reise, Frank Rohlfs jetzt im Nachhinein, "aber wir wissen jetzt, was wir machen und können müssen, um hier auch mal aufzutreten." Neben den musikalischen Aktivitäten kam die Freizeit in Berlin nicht zu kurz. Wieder zurück in der Schaumburger Heimat möchte das BOK abschließend noch auf das finale Konzert der "1st Schaumburg Proms"-Konzertreihe, die mit dem 29. Jahreskonzert des Ensembles am Sonntag, dem 13. November, ab 15 Uhr im Rathaussaal in Bückeburg enden wird, hinweisen. Unter dem diesjährigen Motto "Räuber und Helden" soll der musikalische Höhepunkt des Konzertjahres allen Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm bieten. Karten gibt es ab sofort im Restaurant "Ratskeller" sowie in der "Blumenquelle" im E-Center. Foto: privat