1. Roter Faden zum erfolgreichen Berufseinstieg

    Start der "Schaumburger Ausbildungsgarantie" / Siebtklässler unterschreiben Verträge

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Landkreisverwaltung hatte keine aufwändige Zeremonie vorbereitet und doch hatte es etwas feierliches, als die Schüler mit jeweils einem Elternteil zur Unterschrift des Vertrages schritten, der ihnen eine feste Basis für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben bieten soll. Sie tauschten jeweils einen Händedruck mit Landrat Jörg Farr und der neuen Direktorin der Schule am Schlosspark Britta Liebelt. Nachdem Farr und Liebelt ihren Namenszug unter den Vertrag gesetzt hatten, unterschrieben auch sie selbst und Vater oder Mutter. "Wir wollen die Ausbildungsgarantie mit Leben füllen", hatte der Landrat zuvor in seiner Ansprache erklärt. In dem Projekt garantiert der Landkreis Schaumburg den Schülern eine Ausbildungsstelle, die ihren Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Im Gegenzug verpflichten sich die Mädchen und Jungen unter anderem fleißig und verlässlich zu lernen, mindestens den Hauptschulabschluss zu erreichen und gewisse Notenanforderungen zu erfüllen, sich ehrenamtlich sozial zu engagieren sowie das Berufsorientierungsprogramm der Schule aktiv wahrzunehmen. Die Eltern sagen zu, ihre Kinder auf ihrem Weg zu unterstützen und die Zusammenarbeit mit der Schule zu pflegen. Diese wiederum bietet ein individuelle, breit angelegte Beratung, Förderung und Berufsorientierung (SW berichtete zum Projekt). Farr hielt fest, dass das Konzept eine kontinuierliche, enge Begleitung der Schüler ab der siebten Klasse bis zum Abschluss vorsehe, dazu noch weitere Partner beispielsweise aus der Wirtschaft einbinde. Britta Liebelt unterstrich dies, das Projekt ziehe sich wie ein roter Fade durch drei oder vier Schuljahre. Den Schülern biete es die Möglichkeit, Felder zu finden, in denen ihre Stärken liegen und an denen sie Freude haben. Und es helfe dabei, einen Weg zu finden, um eine berufliche Tätigkeit in den entsprechenden Bereichen zu verwirklichen. Insgesamt schlossen rund 65 Schüler des siebten Jahrganges der Schule am Schlosspark den Vertrag zur Ausbildungsgarantie ab.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an