STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Der Männerchor "Liederkranz" Enzen-Hobbensen hat bei seinem Herbstkonzert gemeinsam mit der Sopranistin Linda Joan Berg, dem Tenor Volker Bengl und den "Bückeburger Jäger" das Publikum in der ausverkauften Aula des Ratsgymnasiums Stadthagen begeistert. Immer wieder sorgte der Chor in den vergangenen Jahren mit seinen Auftritten in Partnerschaft mit hochkarätigen Solisten für Aufsehen, das Herbstkonzert setzte diese Serie fort. Die Veranstaltung diente auch der Ehrung von Manfred Neumann, der den "Liederkranz" seit mittlerweile 30 Jahren leitet.
Die Gäste in der Aula bedankten sich schon nach den ersten Titeln mit donnerndem Applaus und Bravo-Rufen bei den Musikern. Dies galt natürlich für die beiden Solisten, die mit ihren Einlagen die Höhepunkte des Abends setzten. Aber auch der Chor erntete, allein und im Zusammenspiel mit Berg und Bengl, begeisterten Beifall. Gleiches galt für die "Bückeburger Jäger" unter der Leitung von Sven Schnee. Das Publikum lauschte einem sehr breitgefächerten Programm. So erklang "Mein Herr Marquis" von Johann Strauss aus der Operette "Die Fledermaus" ebenso wie der Präsentiermarsch "Großer Kurfürst", das "Wolgalied" aus der Operette "Der Zarewitsch" von Franz Lehár ebenso wie "Tage wie diese" von den "Toten Hosen" oder die irische Volksweise "Zieh in die Welt". Zu Beginn des Konzertes hatte Landrat Jörg Farr in einem Grußwort das Wirken von Chorleiter Manfred Neumann gewürdigt. 1986 hatte Neumann die Leitung des "Liederkranzes"übernommen. Dass es immer wieder gelungen sei, Solisten vom Format Berg und Bengls für gemeinsame Auftritte zu gewinnen, sei eine besondere Leistung und Anerkennung. Neumann sei im positiven Sinnen ein Perfektionist, der neben seiner hohen musikalischen Fachkenntnis auch organisatorisch wichtige Impulse im Chor gesetzt habe. So seien beispielsweise durch eine Aktion zur Mitgliederwerbung in den vergangenen zwei Jahren zehn neue Sänger hinzugewonnen worden. Neumann verstehe es stets, die Chormitglieder für neue Projekte zu begeistern. In den vergangenen Jahren habe er Chor und Landkreis immer vorteilhaft präsentiert, sei dem Schaumburger Land so ein guter Botschafter gewesen. Foto: bb