LINDHORST (bt). Drei aufregende Tage liegen hinter den rund 50 Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf des dreitägigen Hallenreitturniers des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Lindhorst und Umgebung gesorgt haben. Die Turnierleitung lag in den Händen von Kathrin Gunßer, Lisa Meier und der Vereinsvorsitzenden Melanie Schirmer. Diese zeigte sich mit dem Turnierverlauf hochzufrieden. Besondere Vorkommnisse waren nicht zu verzeichnen, auch das Wetter war den Pferdesportlern nach dem massiven Regen im Vorjahr hold. Schirmer freute sich über das Abschneiden ihrer Vereinsmitglieder. Diese lieferten insgesamt sehr gute Leistungen ab. Die Vorsitzende verwies insbesondere auf Madeleine Grobosch und Lena – Christin Ebeling, die gleich mehrere Prüfungen gewannen und obendrein noch mit weiteren guten Platzierungen in den Ergebnislisten auftauchen. Über erste Plätze konnten sich ebenfalls Jule Tietje Harders und Carolin Jonas
vom gastgebenden Verein freuen. Madelein Grobosch gewann wie in den Vorjahren den Anneliese – Leimbach – Gedächtnispreis. Dressur- und Springwettbewerbe bis hin zu Prüfungen Klasse L standen auf dem Programm des dreitägigen Turniers, das von zahlreichen Zuschauern verfolgt wurde. Mitglieder des Vereins waren mit rund 60 Starts in allen Altersklassen dabei. 349 Reiter aus dem Raum Schaumburg, aber auch aus Nienburg, Minden, Hannover oder sogar aus Achim bei Bremen oder Hildesheim hatten sich mit 612 Pferden zum Turnier angemeldet. 805 Startplätze waren notiert worden. Allerdings lag die Starterfüllungsquote im Schnitt nur bei 55 Prozent. Dies variierte jedoch stark. Die Prüfungen in den frühen Morgenstunden wiesen zum Teil nur eine Starterfüllung von 40 Prozent auf. Die Nachmittagsprüfungen und besonders die Wettbewerbe für jüngere Kinder verzeichneten Starterfüllungsquoten von 80 bis 90 Prozent. Der jüngste Teilnehmer in der Führzügelklasse war 4 Jahre alt. Mit 55 Prozent lag die Starterfüllungsquote leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Schirmer führt dies unter anderem darauf zurück, dass der Turniertermin diesmal mitten in den Herbstferien lag. Seit Jahren ist die abschließende Wertung für den Schaumburg Cup Bestandteil des Lindhorster Turniers. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um eine Sonderwertung mit Qualifikationsprüfungen auf den Turnieren in Rinteln, Auetal, Stadthagen sowie Bückeburg-Meinsen und Lindhorst. Er wird nur für Reiterinnen und Reiter der Altersklasse bis 21 Jahre ausgetragen; die Dressur- und Springreiter-Wettbewerbe, die E-Prüfungen und A-Prüfungen nur für die Altersklasse bis 18 Jahre. In diesem Jahr siegte Lena-Christin Ebeling (LRFV Lindhorst) sowohl im Dressurreiter-Wettbewerb als auch im Springreiter-Wettbewerb. Lin Sophie Peresin (RFV Bückeburg-Meinsen) war in der E-Dressur und im im E-Springen erfolgreich. In der A-Dressur sicherten sich Berenike Seland (RZFV Stadthagen), im A-Springen Celine Depner (RZFV Stadthagen) und im L-Springen Madeleine Grobosch (LRFV Lindhorst) den Sieg. Foto: bt