WUNSTORF (gi). Im Rahmen einer Mitgliederversammlung haben die Freien Demokraten (FDP) über die Gruppenvereinbarung zwischen FDP, Bündnis90/Grüne und SPD diskutiert und abgestimmt. Nach ausführlichen Gesprächen gaben die Mitglieder den Verhandlungspartnern noch einige Anregungen für kleinere Änderungen mit, sich insgesamt aber auch einstimmig für die Gruppenbildung im Rat der Stadt auf Basis der vorliegenden Vereinbarung ausgesprochen. Zunächst stellte der Fraktionsvorsitzende Kurt Rehkopf die Schwerpunkte der Vereinbarung wie die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Wunstorf und seiner Gewerbegebiete, den Erhalt des Freibades in Bokeloh, den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung, den Erhalt einer zukunftsfähigen Schulstruktur sowie die Sanierung der Wunstorfer Schulen, eine solide Finanzpolitik, die Stärkung von Bürgerbeteiligung sowie die Weiterentwicklung des Tourismusstandorts Steinhuder Meer vor. Der Vorsitzende der Wunstorfer FDP, Daniel Farnung, betonte darauf hin, dass damit alle Positionen, die die Liberalen auch in Ihrem Wahlprogramm gefordert hatten, auch in die Gruppenvereinbarung eingegangen sind. "Die Gruppenvereinbarung ist eine gute Grundlage für die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren und bietet uns außerdem noch ausreichend Spielraum um unsere Ideen auch darüber hinaus zu verwirklichen," ist auch Thorben Rump, der neu in den Rat der Stadt einzieht, überzeugt. Foto: gi
-
FDP-Mitglieder sprechen sich für Ampel-Koalition aus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum