BAD NENNDORF (tr). Die Tänzerinnen und Tänzer des VfL Bad Nenndorf haben bei ihrem in der Kurstadt ausgerichteten Turnier erfolgreich abgeschnitten. Alle Paare erreichten ohne größere Probleme die Endrunde - zwei holten am Ende sogar einen Sieg in ihrer Gruppe. Insgesamt standen 34 Paare in fünf Startklassen auf der Tanzfläche im VfL-Dorado. Getanzt wurden Standardtänze in der Startgruppe Senioren III - je nach Klasse gehörten dazu ein Langsamer Walzer, Tango und Quickstep sowie Slow Fox und Wiener Walzer.
In der zweithöchsten A-Klasse überzeugten Gunther und Anja-Manuela Korf vom VfL die Wettkampfrichter in den Punkten Technik, Musikalität und Paarharmonie am meisten. Souverän brachten die beiden alle fünf Tänze aufs Parkett. Die Vereinskollegen Herbert Krause und Ursula Langeheine-Krause erreichten den sechsten Platz. Norbert und Ute Siebert, ein weiteres VfL-Paar, tanzten gleich in zwei Startklassen ganz vorne mit: In der D-Klasse erhielten sie in allen drei Tänzen von jedem der Richter die Höchstwertung 1 und belegten den ersten Platz. In der C-Klasse musste sich das Paar nur Axel Burow und Vera Sedlmair von der TSG Bergedorf 1860 geschlagen geben. Diese wiederum holten ihren zweiten Sieg des Tages in der B-Klasse, wo keine Schaumburger Paare an den Start gingen. In der höchsten Klasse S belegten Kristian und Silvia Grünwald aus Bad Nenndorf unter acht Paaren den vierten Rang. Wolfgang Krems und Marina Schlünz vom TSC Blau-Gold Röcke wurden Achte, den Sieg nahmen Uwe und Cornelia Maskow mit nach Delmenhorst. Die Leiterin der Tanzsparte des VfL, Annette Harnitz, freute sich neben dem erfolgreichen Abschneiden der Paare besonders über die Tatsache, dass neben vielen Zuschauern auch die Bad Nenndorfer Bürgermeisterin Gudrun Olk sowie Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt der Veranstaltung einen Besuch abstatteten. " Das ist nicht selbstverständlich und eine sehr angenehme Unterstützung", sagte sie. Als Ehrengäste begrüßte Harnitz Gernot und Anneliese Esser. Ersterer hatte die Tanzsportabteilung des VfL vor 34 Jahren gegründet und geleitet. "Er war der erste, der sich hier aktiv für den Tanzsport eingesetzt hat", hob Harnitz hervor. Foto: tr