1. Alle Teams bestehen die Begleithundprüfung

    Eine ganz besondere Herausforderung: Übungen in der Stadt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EXTEN (ste). Die diesjährige Begleithundprüfung endete mit einem erfolgreichen Ergebnis für die teilnehmenden Team: "Alle sechs Mensch-Hund-Teams haben bestanden", freute sich Prüfungsleiter Klaus Hedwig. Zwei Teile galt es zu durchlaufen: Ein Gehorsamsteil auf dem Übungsgelände und ein zweiter Teil in der Stadt. Alle Teams hatten im Vorfeld zusammen mit den Ausbildern Klaus Hedwig, Lara Dohme und Bianka Meyer fünf Monate lang dafür geprobt. Während die Teams dennoch nervös waren, war Leistungsrichterin Elke Kraul die Ruhe in Person und sprach allen Teilnehmern viel Mut zu!

    Nach dem schriftlichen Teil folgte der praktische Teil; alle Teams waren bis dahin gut dabei und auch praktisch lief es toll. Dann ging es nach Rinteln, dem aufregendsten Teil der Prüfung, denn die Übungen unter Echtbedingungen bei den vielen Menschen in der Stadt ist immer eine besondere Herausforderung, insbesondere bei dieser Übung: Die Hunde wurden einzeln an einer Bank angeleint und der Hundeführer verschwand aus dem Sichtfeld des Hundes. Währenddessen mussten die anderen Teams im Kreis um den angeleinten Hund herumlaufen. Auch diese Aufgabe meisterten die Hunde mit Bravour. Folgende Teams haben bestanden: Svenja Leopold mit "Mick", Regina Maerz mit "Sofie", Natalia Reiswich mit "Lucky", Claudia Wallenstein-Winter mit "Dana", Sebastian Strathe mit "Big-Boy" und Wolfgang Löneke mit "Darcey", zugleich das beste Prüfungsgespann. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an