NEUSTADT (tau). Die erfolgreiche Serie von Filmen mit lokalem Charakter wird im Cinema Neustadt, Suttorfer Straße 6, am kommenden Dienstag, den 18. Oktober, um 19 Uhr fortgesetzt. Dann wird der mit Preisen bereits ausgezeichnete Streifen "Schrotten!" zu sehen sein. Produziert wurde der Film in und um Celle herum. Er gibt zudem einen Einblick in das manchmal etwas verschrobene, aber immer liebenswerte Milieu der "Schrottis" und erzählt die Geschichte einer Familie, die sich zusammenraufen muss, um nicht unterzugehen. Hellmut Fried vom Cinema Filmclub Leinepark e.V. hat den Streifen bereits in Emden gesehen und dort mit der Produzentin Andrea Schütte gesprochen. Sie wird auch zur Vorführung in Neustadt am kommenden Mittwoch anwesend sein und für eine Diskussion im Anschluss zur Verfügung stehen. Mit dabei ist auch Hartmut Wagner, Leiter der Firma Wagner KG Neustadt. Er ist schon ganz gespannt auf die Darstellung der Welt des Schrotthandels und wird selbst aus seinem Alltag berichten. "Es lag nahe, die Geschichte des Filmes mit jemanden vor Ort zu verknüpfen, der sich auskennt", sagt Fried. Interessant sei vor allem die Entstehung des Films, an dem auch der bekannte Schrotthändler Kalli Struck mitwirkte, den auch Hartmut Wagner persönlich kennt. Die Veranstalter betonen, dass es gut sei, Berufsfeldern mehr Aufmerksamkeit zu widmen, die sonst abseits der öffentlichen Wahrnehmung stehen. Dabei gibt es den Betrieb von Hartmut Wagner zum Beispiel seit 110 Jahren. Der Beruf habe demnach eine lange Tradition und bilde die Grundlage für besondere Familienbiografien, die auch im Film "Schrotten!" verarbeitet werden. Der Film ist als Komödie konzipiert und mit bekannten Schauspielern wie Lucas Gregorowicz und Frederick Lau besetzt. "Schrotten!" ist eine Produktion von Tamtam Film und den Produzenten Andrea Schütte und Dirk Decker in Koproduktion mit dem NDR, HR und ARTE. Regie hat Max Zähle geführt, der mit seinen Kurzfilm RAJU bereits für den Oscar nominiert war. Der Film "Schrotten!" wurde gefördert von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der nordmedia Film- und Mediengesellschaft, dem Deutschen Filmförderfonds sowie vom MEDIA Programm der Europäischen Union und entstand zudem mit Unterstützung von Optix Hamburg. Kartenreservierung unter reservierung@filmclub-neustadt.de oder per Telefon unter 01522/5705556 (Bitte unbedingt Namen und Telefonnummer angeben!). Informationen über das Programm unter www.cinema-neustadt.de. Der neue Oktober - Programmflyer liegt in vielen Neustädter Geschäften, Cafés und in der Stadtverwaltung aus. Foto: tau
-
Ein cleveres "Ganovenstück"
Filmclub präsentiert am Dienstag den Film "Schrotten!"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum