1. "Ganz schön voll" trotz der Herbstferien

    Dritter verkaufsoffener Sonntag belebt die Innenstadt / Jede Menge Programm auch für die kleinen Besucher vorhanden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Der dritte verkaufsoffene Sonntag ist bereits Geschichte, die Geschäftsleute in der Innenstadt freuen sich auf den vierten und letzten in diesem Jahr am 6. November. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Uwe Elsner, bewertet den gerade zu Ende gegangenen Sonntag positiv. "Trotz der Herbstferien war es in der schönsten Innenstadt der Region ganz schön voll", sagte Elsner. Dazu kommen auch noch zeitgleiche Veranstaltungen in den Nachbarstädten und Gemeinden. "Die Absprachen werden immer schwieriger, überall ist etwas los", so der Vorsitzende weiter. Doch der Besuch in der Auestadt könne sich immer noch sehen lassen. Wunstorf sei Anziehungspunkt nicht nur für die Einheimischen sondern besonders für Bürger aus den Städten wie Neustadt, Garbsen, Stadthagen und Barsinghausen. Elsner war auch nicht ganz unzufrieden mit dem Wetter, entgegen der Ankündigung durch die Meteorologen hatte es nicht so stark geregnet. Kaum Plätze gab es in den Eiscafés drinnen und draußen, die Geschäfte stellten sich auf den Tag mit reichlichen Sonderangeboten ein. Und natürlich wurden die Jüngsten nicht vergessen. Ein Muss seit vielen Jahren ist die Puppenbühne mit Marcel Laubinger, nach wie vor ohne Computer und anderen Schnickschnack. Die Kinder sind begeistert von Kasper, Hofmarschall und den anderen Figuren. Ebenfalls mit dabei waren die Pferdefreunde Wölpinghausen. Die Ponys "Elvis", "Simba" und "Tracy" hatten wegen des Regens nicht ganz so viele Kunden wie erwartet. Etwas länger verweilten die Jungen und Mädchen am Wappenbrunnen. Dort hatten Gartenbahnfreunde erneut nach dem verkaufsoffenen Sonntag im März eine Eisenbahn auf dem Brunnenring aufgebaut. Die unterschiedlichsten Loks und Waggons drehten ihre Runden. Auch gab es genügend Haltestellen. Dann wurden von zwei Waggons die Dächer geöffnet und die Kinder konnten sich einen Lolli oder Bonbons herausnehmen. Für die Süßigkeiten sorgte der Vorsitzende der Werbegemeinschaft. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an