GROSSENHEIDORN (tau). Die Tradition, eine Erntekrone zu binden, ist bereits vor 12 Jahren in Großenheidorn neu belebt worden und wird seit dem abwechselnd auf den Höfen Niemeyer, Peters und Wille gepflegt. Mittlerweile beteiligen sich nicht nur Landwirte, sondern viele Dorfbewohner aller Generationen daran. Während einige unter fachkundiger Anleitung Korn schneiden und binden, sitzen andere bei erfrischenden Getränken und Gegrilltem beisammen.
Anschließend wird die Erntekrone amerikanisch versteigert. Der Erlös der Versteigerung und des Verkaufs von Getränken und Speisen wird jedes Jahr einem guten Zweck gespendet. Dieses Jahr hat Familie Wetzel die Erntekrone ersteigert und der Erlös von insgesamt 950 Euro kommt dem Mitmachzirkus "Phantasia" zugute, der Anfang September in der Grundschule gastierte. Dank des schönen Sommerwetters saßen Jung und Alt noch lange bei Niemeyers zusammen und tauschten gemütlich allerlei Dorfgeschichten aus. Wie jedes Jahr schmückte die Erntekrone dann zum Erntedankgottesdienst die St. Thomas Kirche und wurde anschließend von der Gemeinde zu den Besitzern begleitet. Die wohnen in der Waldstraße. Mit der Kutsche von Knuth Peters ging es dorthin. Bei Familie Wetzel hängt die Krone nun für ein Jahr im Hauseingang. Die Söhne Benjamin und Christopher hatten morgens schon liebevoll Kaffee, Kuchen und Würstchen vorbereitet und die Großenheidorner genossen den Sonntagvormittag bei schönem Herbstwetter und netten Gesprächen im Garten von Familie Wetzel. Im nächsten Jahr findet das Erntekronebinden auf dem Biohof Peters statt. Foto: privat