1. Zwischen Überfluss und Mangel

    Sammlung für dieTafel erbrachte 35 gefüllte Einkaufswagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Leopoldshöhe (kd). "Ein Teil mehr kaufen und spenden"– so lautete das Motto der Spendensammlung zugunsten der Bad Salzufler Tafel, Ausgabestelle Leopldshöhe und Oerlinghausen. 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren im Einsatz. Sie bauten so eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel.

    "Wir freuen uns, dass diese Aktion wieder so gut angenommen wurde", sagte Birgitt Psiorz, stellvertretende Vorsitzende der Tafel. "Es kamen 35 volle Einkaufswagen und sogar ein Spendenbetrag in Höhe von 350 Euro zusammen. Das ist ein tolles Ergebnis." Gesammelt wurde vor den Supermärkten in Asemissen und Leopoldshöhe (Aldi, Lidl, Rewe und Edeka). Die Helferinnen und Helfer sprachen die Kunden vor dem Geschäft an und baten um eine Spende für bedürftige Mitmenschen. Vor dem Aldi-Markt in Asemissen standen Birgitt Psiorz, Ali Bas und Daniela Schüddekopp. Bereits nach zwei Stunde konnten sie zwei prall gefüllte Einkaufswagen umladen. "Die Leute sind sehr offen und spenden emsig", freute sich das Helferteam. Es kam eine große Menge an haltbaren Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Nudeln, Fischkonserven, Würstchen, Öl, Margarine und vielem mehr zusammen. "Da die Tafel keine Haussammlungen veranstaltet, führen wir regelmäßig die Aktionen vor den Supermärkten durch und können, dank der Spendenbereitschaft der Leute, auch in diesem Winter wieder gut haushalten", sagte Birgitt Psiorz. "Durch unseren neuen Standort an der Asemisser Alle mit der großen Halle haben wir auch kein Lagerproblem mehr."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an