1. Rat beschließt mit Mehrheit

    Die Bauplätze in der Beethovenstraße Süd kosten 70 Euro pro Quadratmeter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (gi). Eine umfangreiche Tagesordnung mit 14 Punkten hatte der Rat der Stadt in der letzten Sitzung der im Oktober zu Ende gehenden Wahlperiode abzuarbeiten. Einstimmig wurde beschlossen, beim Landkreis zu beantragen, die Straße "Domäne" als verkehrsberuhigten Bereich auszuweisen. Einstimmig beschlossen wurde die 9. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes "Im großen Dühlfeld" sowie die Änderung des Bebauungsplanes "Lindenweg/Sachsenhagen". Zur Kenntnis genommen wurde das Ergebnis der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes "Beethovenstraße Süd" und das Ergebnis der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange beschlossen. Diskussionen gab es über die Höhe des Baulandpreises in der Beethovenstraße Süd. Stadtdirektor Jörn Wedemeier erläuterte den von der Verwaltung errechneten Betrag von 70 Euro je Quadratmeter. Darin enthalten seien die Erschließung des Regenwasser- und Schmutzwasserkanals sowie die Hausanschlüsse auf den Hausgrundstücken als auch der Versorgungsbeitrag, der an den Wasserverband Nordschaumburg zu zahlen ist. Auch der Straßenendausbau wurde berücksichtigt. Zur Förderung von Familien wurde vorgeschlagen, Grundstückskäufern, die in das errichtete Haus mit Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres einziehen, eine Ermäßigung des Kaufpreises von 2,50 Euro Quadratmeter bei einem Kind, eine Kaufpreiserstattung von 5 Euro je Quadratmeter bei zwei oder mehr Kindern zu gewähren. Der Verwaltungsausschuss beschloss den Kaufpreis je Quadratmeter von 70 Euro, bei der Kaufpreisermäßigung von 2,50 Euro je Kind soll sie bis maximal zehn Euro gewährt werden. Für Ratsherrn Volker Wedekind ist der Kaufpreis zu hoch, 60 Euro seien angemessen. Er bemängelte auch, dass der Vorlage keine Berechnung über den von der Verwaltung vorgeschlagenen Preis beiliege. Ratsherr Dietmar Steege wies darauf hin, dass im Gegensatz zu anderen veräußerten Baugebieten der Wasserversorgungsbeitrag bereits enthalten sei. Freddy Hinse merkte an, dass die kalkulierten Preise zu denen der umliegenden Gemeinden passten. Für den Stadtdirektor habe die Erschließung des Baugebietes eine andere Qualität als zum Beispiel in Auhagen, es sei in Sachsenhagen vorgesehen, eine Spielstraße zu errichten. Mit sieben Ja bei vier Nein-Stimmen wurde der Kaufpreis je Quadratmeter von 70 Euro beschlossen. Die anderen Punkte wurden einstimmig beschlossen, so wie es der Verwaltungsausschuss getan hatte. Die Straße Beethovenstraße Süd wird den Namen "Mozartstraße" erhalten, das war einstimmiger Beschluss. Einstimmig wurde das Ergebnis der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes "Dühlholzkamp II" zur Kenntnis genommen und das Ergebnis der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ebenfalls einstimmig beschlossen. Einstimmig wurde ebenfalls dem Gebietsänderungsvertrag zwischen der Stadt Sachsenhagen und der Gemeinde Pollhagen zugestimmt. Wedemeier teilte mit, dass aufgrund der Witterung Trockenrisse an den Holzgeräten auf den Spielplätzen festgestellt worden sind. Das bedeute eine höhere Unterhaltung. Neuanschaffungen sollten aus Edelstahl oder Kunststoff hergestellt werden. Die konstituierende Sitzung des neuen Rates wird am 10. November in der Gaststätte Gerland stattfinden, dann werden auch die ausscheidenden Ratsmitglieder verabschiedet.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an