1. Landeseisenbahner treten dem Klimapakt Lippe bei

    E-Lok fährt mit regionalem und klimafreundlichem Bahnstrom

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Extertal-Bösingfeld (nl). Die Landeseisenbahn Lippe (LEL) ist dem Klimapakt Lippe beigetreten. Landrat Dr. Axel Lehmann überreichte bei seiner Stippvisite in Nordlippe die Beitrittsurkunde an den Vorstand des Museumsbahnvereins. Die LEL hat sich bereit erklärt, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

    Seit Jahresbeginn fährt die 89-jährige E-Lok 22 mit Strom aus Kraft-Wärmekopplung. Die Stadtwerke Lemgo haben die Stromlieferung Anfang des Jahres übernommen. "Wir haben uns bewusst für diesen Wechsel entschieden. Da wir uns regional und nachhaltig engagieren, wollen wir auch regionalen und klimafreundlichen Bahnstrom beziehen", so Benedikt Vogelsteller, erster Vorsitzender der LEL. Da lag es nah, dem Klimapakt Lippe beizutreten. Darüber hinaus steht der Jugendwaggon des Projekts "Jugend unter Dampf" für Klima-Bildungsprojekte im Kreis Lippe zur Verfügung. KlimaPakt Lippe – die Grundidee: Mit der Unterzeichnung des Paktes erklären sich lippische Bürger, Vereine, Unternehmen, Kirchengemeinden, Schulen und andere Akteure dazu bereit, einfache, praktische und vielfach auch kostensparende Änderungen in ihrem Alltag durchzuführen und tragen dadurch aktiv zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig bemühen sie sich, weitere Gruppen und Personen für eine solche Selbstverpflichtung zu gewinnen. Aus einzelnen Handelnden werden so viele Akteure – und das wirkt sich nicht nur auf die lippische Klimabilanz aus, sondern geht oft auch einher mit einem Plus an Lebensqualität. BUZ Historische E-Lok fährt mit klimafreundlichen Bahnstrom - Lokführer und zweiter Vorsitzender Ralf Maritschnigg (links) und der erste Vorsitzende Benedikt Vogelsteller erhalten von Landrat Dr. Axel Lehmann die Beitrittsurkunde zum Klimapakt Lippe. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an