1. Ernestinum erneut "Umweltschule in Europa"

    Großes Engagement in vielen Umwelt- und Gesundheitsthemen / Weiterführung etablierter Projekte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Zum vierten Mal wurde das Gymnasium Ernestinum als "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet. Für diese Auszeichnung beschäftigten sich eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Jahren mit den zwei Handlungsfeldern Umwelt- und Naturschutz sowie Gesundheit beschäftigt. Konkret zählt der koordinierende Lehrer Christoph Ochs die Gründung der Arbeitsgruppen "Garten-AG" und "Klimaschutz-AG", Teilnahme am Projekt "Klimaschutz macht Schule" des Landkreises Schaumburg, die Teilnahmen des fünften Jahrgangs am "Geo-Tag der Artenvielfalt", die Durchführung der Veranstaltung "REdUSE" für den zehnten Jahrgang sowie die Stärkung des Radverkehrs durch Wettbewerbe und weitere Aktionen auf. Aber auch die Weiterführung der etablierten Projekte wie der Pflegemaßnahmen am Grünen Klassenzimmer, im Innenhof, auf der Streuobstwiese sowie der Handy- und CD-Recycling-Sammlung der Schülerfirma und die Weiterführung der Verarbeitung der Äpfel in der schuleigenen Mosterei sind nach den Äußerungen von Ochs enorm wichtige Bausteine für die Umweltschule. Zum zweiten Themenfeld, der Gesundheit, nennt Ochs unter anderem die Vertiefung der Themen gesunde Ernährung, Prävention gegen Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum im Fachunterricht Biologie und in Projektwochen sowie Spendensammlung und Aktionen für die DKMS. Bei der Durchführung der Umweltschule in Europa gibt es in Niedersachsen dieses Jahr eine Besonderheit. So wird die nächste Bewerbungsrunde dieses Mal drei statt zwei Jahre laufen: "Auch hier werden wir uns wieder bewerben", kündigt Ochs schon einmal an. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an